Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2019 (in Französisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat die erste Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in französischer Sprache vom 5. bis 16. August 2019 in Nürnberg durchgeführt. Zu den Teilnehmern zählten junge Juristen, Staatsanwälte, Richter und Wissenschaftler, aus verschiedenen Konflikt- und Post-Konfliktländern. Jedes Jahr bietet der zweiwöchige Intensiv-Sommerkurs… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2019 (in Englisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat vom 5. bis 16. August 2019 in Nürnberg die fünfte Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige durchgeführt. Zu den Teilnehmern zählten junge Juristen, Staatsanwälte, Richter und Wissenschaftler, aus verschiedenen Konflikt- und Post-Konfliktländern. Jedes Jahr bietet die Nürnberger Sommerakademie jungen Berufstätigen eine… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2019 (in Französisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat die erste Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in französischer Sprache vom 5. bis 16. August 2019 in Nürnberg durchgeführt. Zu den Teilnehmern zählten junge Juristen, Staatsanwälte, Richter und Wissenschaftler, aus verschiedenen Konflikt- und Post-Konfliktländern. Jedes Jahr bietet der zweiwöchige Intensiv-Sommerkurs… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Team der National University of Singapore gewinnt den Nuremberg Moot Court 2019

 
Die fünfte Ausgabe des Nuremberg Moot Court, der von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien und der Forschungsstelle Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) organisiert wurde, konnte 50 internationale Teams von Studierenden in Nürnberg begrüßen. Die Teilnehmer vertieften ihre praktischen Kompetenzen, indem sie in einem fiktiven… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Moot Court 2019

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete zusammen mit der Forschungsstelle Völkerstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 24. bis 27. Juli 2019 in Nürnberg den jährlichen Nuremberg Moot Court. Der Nuremberg Moot Court lädt Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt ein, vor dem "Internationalen Strafgerichtshof" einen fiktiven… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben eine Kooperationvereinbarung abgeschlossen. Die feierliche Unterzeichnung durch den Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, Klaus Rackwitz, und den Präsidenten der FAU, Prof. Dr. Joachim Hornegger, fand am 17. Juli 2019 im Rahmen einer gemeinsamen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Podiumsdiskussion „Syrien - Straflosigkeit für Kriegsverbrechen? Wie die Nürnberger Prinzipien im Syrienkonflikt durchgesetzt werden können“

 
Am internationalen Tag der Gerechtigkeit (engl. World Day for International Justice), dem 17. Juli, veranstalteten die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Forschungsstelle Völkerstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine gemeinsame Podiumsdiskussion. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis gingen der Frage nach, welche strafrechtlichen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Podiumsdiskussion „Syrien - Straflosigkeit für Kriegsverbrechen? Wie die Nürnberger Prinzipien im Syrienkonflikt durchgesetzt werden können“

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) veranstalteten gemeinsam eine Podiumsdiskussion anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags den beiden Institutionen. Die Veranstaltung fand am 17. Juli 2019 im Senatssaal der FAU in Erlangen statt. In Syrien tobt seit Jahren ein erbitterter Bürgerkrieg mit vielen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme an der internationalen Konferenz "Menschenrechte in Zeiten ihrer Anfechtung"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war eingeladen, an der Konferenz "Menschenrechte in Zeiten ihrer Anfechtung" teilzunehmen, die vom Menschenrechtszentrum Erlangen-Nürnberg (Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg, CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Stadt Nürnberg und des Nürnberger Menschenrechtszentrums (NMRZ) durchgeführt wurde. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung und Podiumsdiskussion „Frieden durch Recht“ in Washington D.C.

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das US Holocaust Memorial Museum (USHMM) zeigten am 26. Juni 2019 den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht - Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“ über das Leben und Vermächtnis von Prof. Thomas Buergenthal, gefolgt von einer Podiumsdiskussion im USHMM in Washington, DC., USA. Der Protagonist Prof. Thomas Buergenthal war bei der Vorführung… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 491 bis 500 von 553