Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Nuremberg Forum 2020 - ABGESAGT

 
Das Nuremberg Forum 2020 wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich, ihre große Jahreskonferenz Nuremberg Forum 2020 anzukündigen und Sie am 16. und 17. Oktober 2020 in den Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts einzuladen. Das Nuremberg Forum 2020 würdigt den 70.… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Umzug in den Ostflügel des Nürnberger Justizpalast

 
Nach fünf Jahren Übergangszeit am Egidienplatz in der Nürnberger Innenstadt bezog die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 9. Oktober 2020 ihre neuen ständigen Räumlichkeiten im Ostflügel des Nürnberger Justizpalastes. Die Stifter hatten diesen Standort für die Akademie bereits bei der Gründung vorgesehen. Nach der Fertigstellung des neuen Strafjustizzentrums des Nürnberger Land- und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Viviane Dittrich hielt Vortrag beim Tufts University Symposium „Verhinderung von Völkermord und Massengräueltaten"

 
Am 10. Oktober 2020 nahm Dr. Viviane Dittrich am internationalen EPIIC-Symposium 2020 „Preventing Genocide and Mass Atrocities" („Verhinderung von Völkermord und Massengräueltaten“) teil, das vom Institute for Global Leadership der Tufts University organisiert wurde. An der Podiumsdiskussion „After Genocide: Prosecution, Transitional Justice and Reconciliation" nahmen neben der stellvertretenden… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm an der Online-Konferenz "The UN at 75: Effective Multilateralism and International Law" teil

 
Die Rechtsabteilung der Vereinten Nationen und das Auswärtige Amt organisierten am 9. Oktober 2020 die Online-Konferenz "The UN at 75: Effective Multilateralism and International Law". Klaus Rackwitz und Dr. Viviane Dittrich, Direktor und stellvertretende Direktorin der Akademie, nahmen an der Konferenz teil. Zu den behandelten Themen gehörten die Entwicklung des Völkerrechts seit der Gründung… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm an Fach-Workshop zum Thema digitale Beweise teil

 
Jolana Makraiová, Referentin für interdisziplinäre Forschung, nahm an einem zweitägigen online Fach-Workshop mit dem Titel „Online Expert Workshop on Digital Derived Evidence" teil, der am 28. und 29. September 2020 von der Universität Leiden organisiert wurde. Der Fach-Workshop analysierte Richtlinien, die die Universität im Rahmen des laufenden Leidener Projekts zu digitaler Beweisführung… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vortrag von Direktor Klaus Rackwitz auf der 59. Tagung des Ausschusses der Rechtsberaterinnen und Rechtsberater für Völkerrecht (CAHDI) des Europarates

 
Am 24. September hielt Direktor Klaus Rackwitz einen Vortrag im Rahmen der 59. Tagung des Ausschusses der Rechtsberaterinnen und Rechtsberater für Völkerrecht (CAHDI) des Europarates. Die Veranstaltung fand in Prag statt, wobei aufgrund der COVID-19-Situation einige Delegierte, darunter Klaus Rackwitz, per Video teilnahmen. Der Vortrag unterstrich die anhaltende Bedeutung der sieben Nürnberger… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der US-Armee

 
Die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich und Direktor Klaus Rackwitz nahmen am 18. August 2020 an einem Runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern der US-Armee und Mitarbeitenden der in der Stadt Nürnberg ansässigen Museen teil. Die Idee zu diesem Treffen wurde von einer Privatperson eingebracht und fand im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg statt. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2020 (in Französisch) - ABGESAGT

 
Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2020 wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Jedes Jahr bietet der zweiwöchige Intensiv-Sommerkurs jungen Berufstätigen eine wertvolle Gelegenheit, in einer anregenden Lernumgebung Kenntnisse über inhaltliche und verfahrenstechnische Aspekte des Völkerstrafrechts zu erwerben oder zu… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme von Klaus Rackwitz und Navi Pillay am Webinar “The Age of Robert H. Jackson – London, Nuremberg, Today”

 
Direktor Klaus Rackwitz und die Präsidentin des Kuratoriums der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, Navi Pillay, nahmen am Webinar „The Age of Robert H. Jackson – London, Nuremberg, Today“ teil, das das Robert H. Jackson Center am 8. August 2020 veranstaltete. Die Akademie war einer der Programmpartner der Veranstaltung. Diese weltweite Veranstaltung würdigte den 75. Jahrestag der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Moot Court 2020 - Mündliche Runden ABGESAGT

 
Die mündlichen Runden des Nuremberg Moot Court 2020 sind aufgrund von COVID-19 abgesagt. Mehr Informationen finden Sie hier. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltet zusammen mit der Forschungsstelle Völkerstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg den jährlichen Nuremberg Moot Court.Der Nuremberg Moot Court lädt Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 451 bis 460 von 553