Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Kapazitätsstärkung

Intensivkurs Menschenrechte, Internationales Strafrecht und Übergangsjustiz in Kinshasa

 
Seit 2019 unterstützt die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien den Intensivkurs "Menschenrechte, Internationales Strafrecht und Übergangsjustiz", der vom Club des amis du droit du Congo (CAD) organisiert wird. Die 9. Ausgabe dieses zweiwöchigen Intensivkurses fand vom 9. bis 20. August 2021 in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, statt. Der Kurs wurde von renommierten Professor_innen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2021 (in Englisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat vom 2. bis 13. August 2021 zum siebten Mal die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in englischer Sprache veranstaltet. Das Programm fand in diesem Jahr ausnahmsweise online statt. 19 Teilnehmer _innen aus folgenden Ländern nahmen daran teil: Afghanistan, Argentinien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Kolumbien, … Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2021 (in Englisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat vom 2. bis 13. August 2021 zum siebten Mal die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in englischer Sprache veranstaltet. Das Programm fand in diesem Jahr ausnahmsweise online statt. 19 Teilnehmer _innen aus folgenden Ländern nahmen daran teil: Afghanistan, Argentinien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Kolumbien, … Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Die Queen Mary University of London gewinnt den Nuremberg Moot Court 2021

 
Der Nuremberg Moot Court 2021 endete am 30. Juli mit dem Sieg des Teams der Queen Mary University of London. Mehr als 190 Studierende von 46 Hochschulen in 30 Ländern nahmen teil. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg gratulieren allen Teams zu ihrer harten Arbeit und ihrem Einsatz. Trotz der außergewöhnlichen Umstände durch… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Moot Court 2021

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Internationale Strafrechts-Forschungsstelle der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg veranstalten jedes Jahr den Nuremberg Moot Court, einen internationalen Wettbewerb für Jurastudent_innen, der in Nürnberg in englischer Sprache stattfindet. Der Nuremberg Moot Court war 2021 ausnahmsweise eine Online-Veranstaltung. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Moot Court 2021

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Internationale Strafrechts-Forschungsstelle der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg veranstalten jedes Jahr den Nuremberg Moot Court, einen internationalen Wettbewerb für Jurastudent_innen, der in Nürnberg in englischer Sprache stattfindet. Der Nuremberg Moot Court war 2021 ausnahmsweise eine Online-Veranstaltung. Die… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Schulungskurs zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen für ivorische Richter

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat zusammen mit dem Observatoire Ivoirien des Droits de l'Homme (OIDH) und dem Ministerium für Justiz und Menschenrechte der Republik Côte d’Ivoire einen Schulungskurs zum Thema internationale Kernstraftaten organisiert. Das Seminar, das vom 24. bis 29. Mai 2021 in der Elfenbeinküste stattfand, ist eines der ersten zu diesem Thema nach der… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Veröffentlichung der praktischen Leitlinien zur Evaluierung der abschreckenden Wirkung von internationalen und nationalen Gerichtsverfahren bei Gräueltaten

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat praktische Leitlinien zur Evaluierung der abschreckenden Wirkung von internationalen und nationalen Gerichtsverfahren bei Gräueltaten veröffentlicht.  Die Leitlininen wurden in Zusammenarbeit mit Professor Linda Carter und Jennifer Schense erstellt, die 2017 den ersten Band der Nuremberg Academy Series „Two Steps Forward, One Step… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Online Roundtable-Diskussion zu Erfolgen und Herausforderungen der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs

 
Das Center for International Law and Policy in Africa (CILPA) organisierte gemeinsam mit der American Society of International Law (ASIL) und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien am 14 Mai 2021 eine Roundtable-Diskussion um die Erfolge der Anklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) und die Herausforderungen, die auf den nächsten Ankläger warten, zu erörtern. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Konferenz „Verbot, Verfolgung und Verhinderung von Verschwindenlassen“

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte in Zusammenarbeit mit dem Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 7. und 8. Mai 2021 eine internationale Konferenz zum Thema "Verbot, Verfolgung und Verhinderung von Verschwindenlassen". Die Eröffnungsrede hielt Prof. Olivier de Frouville, Professor für Öffentliches… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 401 bis 410 von 540