Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Kolloquium zum Internationalen Straftgerichtshof: Akrika, die Ukraine-Krise und das Völkerstrafrecht: Quo Vadis?

 
Das Center for International Law and Policy in Africa (CILPA) lud gemeinsam mit der American Society of International Law (ASIL) und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien zu einer Diskussionsrunde ein, die sich mit dem Thema „Völkerrecht und Gewaltanwendung“ beschäftigte, insbesondere im Zusammenhang mit dem aktuellen Konflikt in der Ukraine. Diese Veranstaltung war der fünfte Teil… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Kolloquium zum Internationalen Straftgerichtshof: Akrika, die Ukraine-Krise und das Völkerstrafrecht: Quo Vadis?

 
Das Center for International Law and Policy in Africa (CILPA) lud gemeinsam mit der American Society of International Law (ASIL) und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien zu einer Diskussionsrunde ein, die sich mit dem Thema „Völkerrecht und Gewaltanwendung“ beschäftigte, insbesondere im Zusammenhang mit dem aktuellen Konflikt in der Ukraine. Diese Veranstaltung war der fünfte Teil… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Fortbildung zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen für ivorische Richter:innen

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte in Zusammenarbeit mit dem Observatoire Ivoirien des Droits de l’Homme (OIDH) und dem Ministerium für Justiz und Menschenrechte der Republik Côte d’Ivoire den zweiten Fortbildungskurs zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen. Dieses zweite Seminar fand vom 24. bis 28. Mai 2022 in Yamoussoukro, Republik Côte d’Ivoire, statt. Es vertiefte… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien an der Jahrestagung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht

 
Am 6. und 7. Mai 2022 nahm Direktor Klaus Rackwitz an der 17. Jahrestagung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht teil, die in Berlin stattfand. Es war das erste persönliche Treffen der deutschsprachigen Völkerstrafrechtsexpert:innen seit 2019. Zentrale Themen waren in diesem Jahr der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf das Völkerstrafrecht, die Akzeptanz und Anwendung des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Konferenz „Is the Future of International Criminal Law Domestic?"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte gemeinsam mit dem Genocide Network Secretariat bei Eurojust vom 12. bis 14. Mai 2022 eine internationale Konferenz mit dem Titel „Is the Future of International Criminal Law Domestic?" („Ist die Zukunft des Völkerstrafrechts innerstaatlich?"). Die Konferenz wurde als Präsenzveranstaltung durchgeführt, die im historischen Ostflügel des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch einer Studierendengruppe aus Finnland

 
Eine Gruppe Studierender der finnischen Åbo Academy University besuchte am 30. März 2022 die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien. Der Besuch war Teil ihrer Studienreise nach Nürnberg. Direktor Klaus Rackwitz stellte den Studierenden der Fachrichtungen Völkerrecht, Politische Ökonomie, Soziologie und Politikwissenschaften die Akademie und ihre Arbeit vor. Im Mittelpunkt des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien am Expert:innenforum „Denial laws. Experiences and perspectives“

 
Am 17. März 2022 nahm die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien an einem Expert:innenforum mit dem Titel „Denial laws. Experiences and perspectives“ („Leugnungsgesetze. Erfahrungen und Perspektiven“) teil, das gemeinsam von der Elisabeth-Käsemann-Stiftung, dem Global Diplomacy Lab und dem Museo Sitio de Memoria ESMA online organisiert wurde. Die Veranstaltung brachte eine Gruppe von… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch von US-amerikanischen Jurastudierenden

 
Nachdem die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien aufgrund der Corona-Pandemie fast zwei Jahre lang für Besucher:innen geschlossen war, empfing Direktor Klaus Rackwitz am 16. März 2022 eine Gruppe von Jurastudierenden der DePaul University in Chicago, wo der legendäre Cherif Bassiouni das International Human Rights Law Institute gegründet hat. Die Gruppe von Studierenden und ihre… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Online Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: „The Past, Present and Future of the International Criminal Court“

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 22. Februar 2022 die Online-Podiumsdiskussion und Buchvorstellung des fünften Bandes der Nuremberg Aacademy Series mit dem Titel „The Past, Present and Future of the International Criminal Court" („Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofs“) als Zoom-Webinar. Die von Dr. Alexander Heinze und Dr.… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Online Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: „The Past, Present and Future of the International Criminal Court“

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 22. Februar 2022 von 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion zum Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch der fünfte Band der Nuremberg Academy Series mit dem Titel The Past, Present and Future of the International Criminal Court („Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 381 bis 390 von 553