Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Über uns

Navi Pillay: "Ich habe mein Leben damit verbracht, für die Menschenrechte zu kämpfen - und die Arbeit ist noch nicht getan"

 
Navi Pillay ist seit 2017 die Präsidentin des Kuratoriums der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. In einem inspirierenden Kommentar auf CNN blickt sie auf ihr eigenes Leben und ihre Karriere sowie auf die Entwicklungen, die auf die Prozesse des Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg folgten. 20 Jahre nach der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) sagt sie:… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

75. Jahrestag der Urteilsverkündung des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses

 
Am 30. September und 1. Oktober 2021 organisierten die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das Robert H.Jackson Center zwei Roundtable-Diskussionen mit hochkarätigen Teilnehmer_innen zur Erinnerung an den 75. Jahrestag der Urteilsverkündung des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses und den damit verbundenen Auswirkungen auf modernes Völkerstrafrecht. Als Redner_innen nahmen die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

75. Jahrestag der Urteilsverkündung des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses

 
Am 30. September und 1. Oktober 1946 verkündete der Internationale Militärgerichtshof (IMT) sein Urteil im Prozess gegen die ranghöchsten politischen und militärischen Führer des deutschen NS-Regimes, des Dritten Reiches. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das Robert H. Jackson Center erinnerten mit einer besonderen Veranstaltung an die Urteilsverkündung des IMT: Zwei… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

75. Jahrestag der Urteilsverkündung des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses

 
Am 30. September und 1. Oktober 1946 verkündete der Internationale Militärgerichtshof (IMT) sein Urteil im Prozess gegen die ranghöchsten politischen und militärischen Führer des deutschen NS-Regimes, des Dritten Reiches. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das Robert H. Jackson Center erinnerten mit einer besonderen Veranstaltung an die Urteilsverkündung des IMT: Zwei… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Stadt(ver)führungen: "Thomas Buergenthal – ein richtungsweisendes Vorbild"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien (IANP) zeigte bei den diesjährigen Stadt(ver)führungen den Dokumentarfilm "Frieden durch Recht - Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal". Die Teilnehmer_innen waren herzlich eingeladen, sich bei der anschließenden Diskussion mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich, der SPD-Stadträtin Anja Prölß-Kammerer und Klaus Rackwitz, dem… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung und Diskussion bei den "Stadtverführungen": Thomas Buergenthal als Vorbild

 
"Frieden durch Recht – das Vermächtnis von Thomas Buergenthal": Bei den diesjährigen Nürnberger "Stadtverführungen" zeigte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien den Film über das bewegende Leben Thomas Buergenthals und die wegweisende Rolle, die er bei der juristischen Ahndung von Verstößen gegen die Menschenrechte gespielt hat und spielt. In der anschließenden Diskussion schlugen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Résidences Adamas - Château de Goutelas in Frankreich

 
Vom 11. bis 19. September 2021 eröffnet das Château de Goutelas in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, dem französischen Verfassungsrat, der Association Internationale de Droit Economique und der Mission de recherche Droit et Justice das erste europäische Programm, das Jurist_innen während eines Studienaufenthalts die Möglichkeit für wissenschaftliche Recherchen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Résidences Adamas - Château de Goutelas in Frankreich

 
Vom 11. bis 19. September 2021 eröffnet das Château de Goutelas in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, dem französischen Verfassungsrat, der Association Internationale de Droit Economique und der Mission de recherche Droit et Justice das erste europäische Programm, das Jurist_innen während eines Studienaufenthalts die Möglichkeit für wissenschaftliche Recherchen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2021 (in Französisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat vom 16. bis 27. August 2021 zum zweiten Mal die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in französischer Sprache veranstaltet. Das Programm fand in diesem Jahr ausnahmsweise online statt. 20 Teilnehmer _innen aus folgenden Ländern nahmen daran teil: Argentinien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Elfenbeinküste,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2021 (in Französisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat vom 16. bis 27. August 2021 zum zweiten Mal die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in französischer Sprache veranstaltet. Das Programm fand in diesem Jahr ausnahmsweise online statt. 20 Teilnehmer _innen aus folgenden Ländern nahmen daran teil: Argentinien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Elfenbeinküste, Ägypten,… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 540