Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Treffen des Direktors Professor Dr. Christoph Safferling mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König

 
Der neue Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, Professor Dr. Christoph Safferling, traf sich am 2. März 2023 mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König. Die Stadt Nürnberg ist einer der drei Stifter der Akademie. Sie sprachen über die Bedeutung der Akademie für die Stadt Nürnberg und die Metropolregion. Dabei betonten sie das gemeinsame Interesse an… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Konferenz zum Krieg in der Ukraine mit Vortrag von Anabela Alves

 
Am 24. und 25. Februar 2023 vertrat die Referentin Anabela Alves die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien bei der internationalen Konferenz „La guerre russo-ukrainienne, un an après : enjeux et perspectives". Die Veranstaltung fand anlässlich des einjährigen Jahrestags der russischen Invasion und des andauernden Angriffskriegs gegen die Ukraine statt. Sie wurde von Professor Roger… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Prof. Dr. Christoph Safferling ist neuer Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien

 
Am 15. Februar 2023 übernimmt Prof. Dr. Christoph Safferling die Funktion als neuer Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Der ausgewiesene Kenner sowohl der Thematik als auch der Institution hat die Akademie seit den ersten Anfängen eng begleitet: zunächst als Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gründungskommission und nach Gründung der Akademie als Vizepräsident ihres… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Einführung von Lexsitus 2.0. mit neuen Funktionen und französischer Version

 
Der frei zugängliche Onlinedienst Lexsitus wurde heute in seiner zweiten Ausgabe (Lexsitus 2.0.) veröffentlicht. Seit dem Start vor fünf Jahren hat sich Lexsitus mit jährlich mehr als eine Millionen Zugriffen zu einem beliebten Onlinedienst für das Studium und die Unterstützung von Arbeiten zum Völkerstrafrecht entwickelt. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und CILRAP freuen sich,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie nahm an einer Veranstaltung zu Ehren von Mireille Delmas-Marty teil

 
Ein Jahr nach dem Ableben der bedeutenden Juristin und Humanistin Mireille Delmas-Marty organisierte das Château de Goutelas vom 10. bis 12. Februar 2023 eine Veranstaltung zu ihren Ehren. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, Programmpartnerin der Résidences Adamas, war bei der Veranstaltung "Die Solidarität der Lebenden – auf dem Weg zu einer Schicksalsgemeinschaft" durch… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Expert:innenseminar zur Justizethik

 
Am 6. Februar 2023 trafen sich in Nürnberg hochrangige Expert:innen, darunter mehrere Präsident:innen internationaler Strafgerichtshöfen und Gerichte, zu einem Expert:innenseminar über Justizethik. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war Gastgeberin des ersten Seminars des Projekts "Ethica, auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ethikkodex für internationale Strafrichter:innen".… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme von Dr. Viviane Dittrich an den 8es Journées de la justice pénale internationale

 
Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, nahm am 2. und 3. Februar 2023 an den 8es Journées de la justice pénale internationale teil. Zu den Themen, die auf der Konferenz diskutiert wurden, gehörten unter anderem die Situation in der Ukraine, aktuelle Entwicklungen am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) und den hybriden Gerichten… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Begleitveranstaltung zur Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof bei der 21. Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts

 
Am 5. Dezember 2022 organisierte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien eine von Deutschland ausgerichtete Begleitveranstaltung zur 21. Sitzung der Versammlung der Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC ASP), die vom 5. bis 11. Dezember 2022 in Den Haag stattfand. Im Rahmen der Podiumsdiskussion "Die Verfahren am IStGH - Wie lang ist zu lang?" stellte die Akademie… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Fortbildungskurs über humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht für Mitglieder der irakischen Justiz

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte in Zusammenarbeit mit dem Untersuchungsteam der Vereinten Nationen zur Förderung der Rechenschaftspflicht für von Da'esh/ISIL begangene Verbrechen (UNITAD) vom 21. bis 25. November 2022 in Nürnberg einen Fortbildungskurs zum humanitären Völkerrecht und zum Völkerstrafrecht für 19 Mitglieder der irakischen Justiz. Der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Fortbildungskurs über humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht für Mitglieder der irakischen Justiz

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat in Zusammenarbeit mit dem Untersuchungsteam der Vereinten Nationen zur Förderung der Rechenschaftspflicht für von Da'esh/ISIL begangene Verbrechen (UNITAD) vom 21. bis 25. November 2022 in Nürnberg einen Fortbildungskurs zum humanitären Völkerrecht und zum Völkerstrafrecht für 20 Mitglieder der irakischen Justiz veranstaltet.  Aufbauend… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 351 bis 360 von 553