Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Regensburger Rechtsreferendar:innen besuchten die Akademie

 
Eine Gruppe Rechtsreferendar:innen vom Landesgericht Regensburg besuchten am 25. Juli 2023 die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das Memorium Nürnbreger Prozesse. Sie wurden von Direktor Professor Dr. Christoph Safferling nach dem Besuch des Memoriums in der Akademie im Saal 619 empfangen. Nach einer ersten Runde Frage und Antworten wurde gemeinsam die Dokumentation „Der… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Team der Strathmore University gewann den Nuremberg Moot Court 2023

 
Die neunte Ausgabe des Nuremberg Moot Court ist am Samstag, 22. Juli 2023, in Nürnberg zu Ende gegangen. Der internationale Gerichtswettbewerb, der von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien und der Forschungsstelle Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durchgeführt wird, fand in diesem Jahr mit rund 120 Studierenden von 32 Universitäten… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Fortbildung für die ivorische Gerichtspolizei

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte in Zusammenarbeit mit dem Observatoire Ivoirien des Droits de l'Homme (OIDH) einen spezialisierten Fortbildungskurs für Angehörige der Gerichtspolizei und der Gendarmerie von Côte d'Ivoire zum Thema völkerstrafrechtliche Verbrechen. Das Seminar fand vom 20. bis 22. Juli 2023 in Daloa statt. Das Programm konzentrierte sich darauf,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Moot Court 2023

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisieren gemeinsam den jährlichen Nuremberg Moot Court. Der Nuremberg Moot Court 2023 fand wieder vor Ort in Nürnberg statt, vom 19. bis zum 22. Juli 2023. Die Finalrunde im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes war öffentlich. Studierendenteams aus aller… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die International Association of Prosecutors organisierte ein Webinar über die Bedeutung der Nürnberger Prinzipien

 
Webinar mit dem Titel „Die Bedeutung der Nürnberger Prinzipien für Staatsanwält:innen“ teil, das von der International Association of Prosecutors (IAP) organisiert wurde. Zu den Referent:innen gehörten die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich, der Projektassistent Alexander Fernandes-Köhler und die Syndikusanwältin der IAP, Shenaz Muzaffer. Dr. Dittrich hob die Bedeutung der… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Marcus König

 
Marcus König Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg http://www.nuernberg.de/internet/menschenrechte/ Erfahren Sie mehr  
Über uns

Tania von Uslar-Gleichen

 
Tania von Uslar-Gleichen Völkerrechtsberaterin und Leiterin derRechtsabteilung des Auswärtigen Amtes https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/internationales-recht Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Moumita Mandal zu Besuch bei der Akademie

 
Am 7. Juli 2023 konnten wir Dr. Moumita Mandal, eine Gastwissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Völkerrecht, in der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien willkommen heißen. Projektassistent Alexander Fernandes-Köhler stellte die Akademie und ihre Aktivitäten vor. Während ihres Besuchs zeigte sich Dr. Mandal sehr interessiert an unserem Auftrag, der historischen Bedeutung der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien empfing Studiengruppe des Menschenrechtsprogramms des Berg-Instituts

 
Am 6. Juli 2023 empfing die Akademie eine Gruppe von 20 Jurist:innen aus Spanien und Lateinamerika des Studienprogramms Derechos Humanos, Relaciones Internacionales y Liderazgo Público Democrático des Berg-Instituts zu einem Vortrag zum Völkerstrafrecht. Die Veranstaltung fand komplett in spanischer Sprache statt. Die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich begrüßte die Teilnehmer:innen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch von Professor Dr. Vanessa Conze und ihren Studierenden von der Katholischen Universität Eichstätt

 
Am 3. Juli 2023 besuchten zwei Studentengruppen des Masterstudiengangs "Conflict - Memory - Peace" der Katholischen Universität Eichstätt (Deutschland) und der Universität Bogotá (Kolumbien) die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien. Die Studierenden wurden von Direktor Professor Dr. Christoph Safferling und Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz empfangen. Dr. Gavira Díaz stellte die… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 311 bis 320 von 553