![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/3/6/csm_Current_Projects-_E-Evidence_-_Teaser_87b09538d8.jpg)
Digitale Daten als Beweismittel im Völkerstrafverfahren
Die Internationale Akadeemie Nürnberger Prinzipien hat ein interdisziplinäres Projekt entwickelt, das sich mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung digitaler Beweismittel in internationalen Strafverfahren befasst.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/0/b/csm_Research_-_Current_Projects_-_Teaser_LoP_07f6f767df.jpg)
Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof
Die Akademie führte ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der ICLU durch, um die Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof zu untersuchen.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/7/d/csm_Research_-_Current_Projects_-_Teaser_df2ecebf64.jpg)
Das Verbrechen der Aggression
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien beteiligt sich an vielen verschiedenen Aktivitäten, die danach streben, den Kampf gegen das Verbrechen der Aggression zu stärken.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Research_-_Current_Projects_-_Teaser_Legacy_HS_4a96342a19.jpg)
Das Nürnberger Vermächtnis zu Hassreden: Hassreden, Antisemitismus und Holocaustleugnen
Das Projekt der Akademie untersaucht zunächst in einer empirischen Studie untersuchen, welche Formen der Hassreden für kriminell erklärt und bereits auf internationaler und nationaler Ebene strafverfolgt wurden, wobei der Fokus auf der nationalen Situation in Deutschland liegen soll.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/1/1/csm_Research_-_Hate_Speech_-_Teaser_aa06acc0b7.jpg)
Hassreden im Kontext des Völkerstrafrechts verstehen
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat 2022 ein interdisziplinäres Projekt über die Verortung der Hassreden im Kontext des Völkerstrafrechts begonnen.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/a/5/csm_Research_-_Current_Projects_-_Teaser_Refugees_9cccd3c0fa.jpg)
Leitlinien für die Soziale Arbeit und Betreuung in Deutschland: Geflüchtete als potenzielle Zeug:innen von Völkerrechtsverbrechen
Das Projekt „Geflüchtete als potenzielle Zeug:innen von Völkerrechtsverbrechen“ konzentrierte sich darauf, das Verständnis für die institutionsübergreifende Zusammenarbeit und entsprechende Weiterleitung relevanter Informationen bei der Strafverfolgung schwerer internationaler Vergehen zu vertiefen.