Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Die Akademie Nürnberger Prinzipien nahm an hochrangiger Veranstaltung zum Thema „Internationale Strafjustiz und schutzbedürftige Opfer“ teil

 
Am 16. Mai 2023 waren die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich und Anabela Alves, Referentin für Fortbildung und Kapazitätsaufbau, eingeladen, an einem Seminar zum Thema „Internationale Strafjustiz und schutzbedürftige Opfer“ teilzunehmen. Die hochkarätige Veranstaltung fand im Quai d'Orsay in Paris statt und wurde vom französischen Ministerium für Europa und Äußeres und dem Institut… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

ETHICA-Expert:innenseminar „Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ethikkodex für internationale Strafrichter:innen“

 
Am 15. Mai 2023 kamen in Paris hochrangige Expert:innen, darunter die Präsident:innen mehrerer internationaler Strafgerichtshöfe und Gerichte, bei einem Seminar zur Justizethik in der internationalen Strafgerichtsbarkeit zusammen. Dabei handelte es sich um das zweite Seminar im Rahmen des Projekts „Ethica, auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ethikkodex für internationale Strafrichter:innen“.… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling traf sich mit dem Präsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs

 
Direktor Professor Dr. Christoph Safferling besuchte den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) am 11. Mai 2023. Er wurde vom Präsidenten des IStGH, Piotr Hofmanski, begrüßt, der betonte, wie wichtig die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien für den IStGH sei. Die Akademie bewahre das Erbe der Nürnberger Prozesse, was für die Legitimität des IStGH äußerst wichtig sei. Professor… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Nürnberger Erklärung zum Verbrechen der Aggression

 
Am 8. Mai 2023 veröffentlichte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien die „Nürnberger Erklärung zum Verbrechen der Aggression“. Im Jahr 1945 wurde das Verbrechen der Aggression zum ersten Mal in der Geschichte vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg angeklagt. Damals wurde versprochen, Aggression zu kriminalisieren, um künftige Kriege zu verhindern. Robert H. Jackson, der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vortrag von Professor Frédéric Mégret

 
Am 8. Mai 2023 besuchte Prof. Dr. Frédéric Mégret (McGill University) die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und hielt einen Vortrag zum Thema „Völkerstrafrecht und die symbolische Ökonomie der Stigmatisierung". Sein Fachvortrag widmete sich dem Thema der Metasprache der internationalen Strafjustiz. Er sprach über die Fallstricke der sprachlichen Inflation, die Autorität von… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling wurde vom Präsidenten des Oberlandesgerichts begrüßt

 
Am 8. Mai 2023 wurde Direktor Professor Dr. Christoph Safferling vom Präsidenten des Oberlandesgerichts, Dr. Thomas Dickert, begrüßt. Als Vertreter des Freistaats Bayern, der zu den Gründern der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien gehört, beglückwünschte Präsident Dickert Professor Safferling zu der gelungenen „Nuremberg Academy Lecture“ und dem Symposium über das Verbrechen der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling begrüßte den Präsidenten des Landgerichts Nürnberg-Fürth

 
Am 8. Mai 2023 begrüßte Direktor Professor Dr. Christoph Safferling den Präsidenten des Landgerichts Nürnberg-Fürth, Roland Glass, in den Räumlichkeiten der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Präsident Glass bedankte sich für den „Tag der guten Nachbarschaft“, den die Akademie im April veranstaltet hatte, und äußerte die Hoffnung, dass eine solche Veranstaltung wiederholt werden… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Academy Lecture – Claus Kreß

 
Prof. Dr. Dres h.c. Claus Kreß, Universität zu Köln, ein bedeutender Völkerrechtswissenschaftler und weltweit führender Experte für das Verbrechen der Aggression hielt einen Vortrag zum Thema „Der Ukraine-Krieg und das Verbrechen der Aggression“ im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes. Der Vortrag war der Zweite im Rahmen der Vortragsreihe „Nuremberg Academy… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch von kolumbianischen Masterstudierenden

 
Am 21. April 2023 besuchte eine Gruppe kolumbianischer Masterstudierender die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien. Der Besuch war Teil ihrer Studienreise nach Nürnberg, wo sie auch das Memorium Nürnberger Prozesse und den historischen Saal 600, den Geburtsort modernen Völkerstrafrechts, sahen. Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz hieß die Gruppe willkommen und stellte die wichtigsten… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Tag der guten Nachbarschaft

 
Es war uns eine große Freude, am 17. April 2023 unsere „Nachbar:innen" der Nürnberger Justiz begrüßen zu dürfen. Wir luden die Mitarbeitenden der Nürnberger Gerichte ein, die Akademie, ihre Arbeit und ihre Räumlichkeiten im Ostbau des Nürnberger Justizpalastes näher kennenzulernen. Nach der Fertigstellung des neuen Strafjustizzentrums des Nürnberger Land- und Oberlandesgerichts und dem Ende… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 331 bis 340 von 553