Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Konferenz zum Jahrestag des Römischen Statuts an der Cour de cassation in Paris mit Vortrag von Dr. Viviane Dittrich

 
Am 24. Oktober 2022 nahm die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich an einer hochrangigen Konferenz zum 20. Jahrestag des Inkrafttretens des Römischen Statuts teil, die vom französischen Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten an der Cour de cassation in Paris organisiert wurde. Die Konferenz fand vollständig auf Französisch statt und trug den Titel "Le principe de… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Der Internationale Strafgerichtshof 2002-2020: Ein Gerichtshof in der Praxis

 
Vom 13. bis 15. Oktober 2022 veranstaltete die Nürnberger Akademie ihr jährliches Nuremberg Forum. Die Konferenz fand im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes statt. Die Konferenz wurde sowohl vor Ort als auch virtuell über die Online-Plattform des Nuremberg Forums 2022 abgehalten, wobei einige Moderator:innen und Redner:innen per Zuschaltung teilnahmen. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch des Diplomatenkollegs 2022 der Akademie Auswärtiger Dienst des Auswärtigen Amts

 
Am 28. September 2022 begrüßte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien eine Gruppe von 19 in Berlin stationierten Diplomat:innen, die mehr über die Akademie und ihr Engagement zur Förderung des Völkerstrafrechts erfahren wollten. Die Diplomat:innen sind Teil des Diplomatenkollegs 2022 der Akademie Auswärtiger Dienst des Auswärtigen Amts. Der Besuch war eine Station ihrer Studienreise… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Vertiefungsseminar zur Ermittlung und strafrechtlichen Verfolgung internationaler Verbrechen

 
Vom 19. bis 23. September 2022 veranstalteten die Anklagebehörde des Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe (der Mechanismus), die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gemeinsam ein Vertiefungsseminar zur Ermittlung und strafrechtlichen Verfolgung internationaler Verbrechen in Dakar, Senegal. Die Teilnehmer:innen, 21… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien an „Stadt(ver)führungen“

 
Die 23. Auflage der Stadt(ver)führungen fand vom 16. bis 18. September 2022 statt und bot unter dem Motto „Verwandlungen“ mehr als 1.100 Führungen in der Stadt Nürnberg und in Fürth. Zum Führungsmarathon gehörte auch eine Veranstaltung der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien am Nachmittag des 17. September im Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes, dem Geburtsort des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm an der Konferenz zum 50. Jahrestag des Internationalen Instituts von Siracusa teil

 
Die Stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich war eingeladen, am 17. September 2022 an der Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des Siracusa International Institute for Criminal Justice and Human Rights in Siracusa, Italien, mit dem Titel "Peace, Security and Justice in Europe and the Mediterranean: How can Europe reinforce the global fight against impunity?” teilzunehmen. Auf der von… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filme, Fotos, Social Media – Beweismittel in Völkerstrafverfahren im Wandel der Zeit

 
Vom erstmaligen Einsatz von Filmen bei den Nürnberger Prozessen über Facebook-Posts bei Anklagen in Den Haag bis zu Fotos von „Caesar“ im Koblenzer Verfahren – Dr. Pablo Gavira Dìaz (internationale Akademie Nürnberger Prinzipien), Prof. Dr. Christoph Safferling (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Rebecca Weiß (Memorium Nürnberger Prozesse) boten einen spannenden Streifzug… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Résidences Adamas - Château de Goutelas in Frankreich

 
Vom 09. bis 18. September 2022 veranstaltete das Château de Goutelas in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, dem französischen Verfassungsrat, der Association Internationale de Droit Economique und der Mission de recherche Droit et Justice zum zweiten Mal das erste europäische Programm, das Jurist_innen während eines Studienaufenthalts die Möglichkeit für… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2022 (in Französisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien führte die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in französischer Sprache online vom 15. bis 26. August 2022 durch. Interessenten mussten sich bewerben und wurden sorgfältig aus einem Pool von mehreren hundert Bewerber:innen ausgewählt, wobei ein besonderer Fokus auf jungen Fachkräften aus Konflikt- und Postkonfliktländern liegt. Unter… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2022

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete vom 1. bis 12. August 2022 ihre siebte englischsprachige Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige, der vom 15. bis 26. August 2022 die dritte französischsprachige Ausgabe folgte. Die Sommerakademie bringt jedes Jahr junge Fachkräfte, darunter Rechtsanwält:innen, Staatsanwält:innen, Rechtsexpert:innen,… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 361 bis 370 von 553