Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Kapazitätsstärkung

Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht in Afrika

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat in Zusammenarbeit mit dem Asser-Institut und der Antonio-Cassese-Initiative ein Seminar zur Verfolgung und Verurteilung internationaler und transnationaler Verbrechen in Afrika organisiert. Dies war die vierte Seminarrunde, die seit 2018 organisiert wurde. Diese neue Seminarrunde zielte darauf ab, den Justizsektor in französischsprachigen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling traf sich mit der Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich und ihrem Team

 
Am Freitag, 30.6.2023 hat Frau MdB Gabriela Heinrich die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien mit ihren Mitarbeiter:innen besucht. In einem einstündigen Gespräch stellte Direktor Professor Safferling die Arbeit der Akademie vor. Es schloss sich ein reger Austausch über aktuelle Themen des Völkerstrafrecht an, etwa zum Krieg in der Ukraine und der Verantwortung von Freischärlern und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Viviane Dittrich zu Gast im deutsch-französischen Forschungszentrum Marc Bloch in Berlin

 
Im Rahmen der Outreach-Aktivitäten der Akademie sprach die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich am 30. Juni 2023 am Centre Marc Bloch, dem deutsch-französischen Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften in Berlin, einer Partnerinstitution der Humboldt-Universität. Sie war eingeladen, um das Mandat und die Forschungsaktivitäten der Internationalen Akademie Nürnberger… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling traf sich mit dem Generalstaatsanwalt Nürnberg

 
Am 19. Juni 2023 traf sich Direktor Professor Dr. Christoph Safferling mit dem Generalstaatsanwalt Nürnberg, Andreas Wimmer. Beide betonten das wechselseitige Interesse an den jeweiligen Arbeitsbereichen. Die gute nachbarliche Beziehung wird aufrechterhalten. Die Akademie hat insbesondere ein Interesse an internationaler Zusammenarbeit in Strafsachen, was in den grundsätzlichen Aufgabenbereich… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling auf dem Kirchentag 2023

 
Vom 7. bis 11. Juni 2023 fand in Nürnberg der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Direktor Safferling moderierte am 9. Juni eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Was kommt nach dem Krieg?“. Diskussionsteilnehmer:innen waren: Sara Fremberg von medica mondiale, Dr. Lars Otte, ständiger Vertreter des Generalbundesanwalts und Olesandra Mawijtischuk von der ukrainischen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Viviane Dittrich als Rednerin beim Deutsch-Französischen Dialog für Frieden und Gerechtigkeit in Den Haag

 
Am 9. Juni 2023 nahm die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich am ersten deutsch-französischen Dialog für Frieden und Gerechtigkeit teil, der von der Deutsch-Französischen Hochschule und der The Hague Academy of International Law in ihren Räumlichkeiten beim Friedenspalast in Den Haag durchgeführt wurde. In der Podiumsdiskussion "Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht" sprach… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

EJTN-GNS Gemeinsame Ausbildung für europäische Richter:innen und Staatsanwält:innen

 
Die Akademie war vom 5. bis 7. Juni 2023 Gastgeberin des „Joint Training on the Investigation and Prosecution of Core International Crimes“, das vom European Judicial Training Network (EJTN) und dem Genocide Network Secretariat (GNS) in Nürnberg organisiert wurde. Die Schulung wurde von Richter:innen und Staatsanwält:innen aus allen EU-Mitgliedstaaten besucht. Das EJTN und das GNS organisierten… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Der Ehrenpräsident des Kuratoriums Thomas Buergenthal ist verstorben

 
Wir trauern um den Ehrenpräsidenten unseres Kuratoriums, Professor Thomas Buergenthal, der am Montag, 29. Mai 2023, im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Thomas Buergenthal hat die Gründung der Akademie von Anfang an unterstützt. Er wurde der erste Präsident des Kuratoriums und war seit 2016 dessen Ehrenpräsident. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling sprach seiner Frau Peggy und der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling bei Münchener Generalstaatsanwalt

 
Direktor Professor Dr. Christoph Safferling traf sich am 17. Mai 2023 mit dem Münchener Generalstaatsanwalt Herrn Reinhard Röttle. Professor Safferling stellte dem obersten bayerischen Staatsanwalt die Akademie und ihre Aufgaben vor. Sie erörterten gemeinsam Möglichkeiten der Zusammenarbeit insbesondere in den Bereichen Antisemitismus und Hassrede. Auf beiden Gebieten verfügt die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Rechtsreferendar:innen des Oberlandesgerichts Nürnberg bei der Akademie

 
Nach der Reform des DRiG ist es nunmehr auch erforderlich, dass im Jurastudium Bezüge zum nationalsozialistischen Unrecht hergestellt werden. Die Akademie hat gemeinsam mit dem Memorium Nürnberger Prozesse und dem Oberlandesgericht Nürnberg nun ein Programm für Rechtsreferendar:innen entwickelt. Referendar:innen aus Nürnberg besuchten am 16. Mai zunächst das Memorium und anschließend die… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 321 bis 330 von 553