Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Internationale Konferenz in Nürnberg: Wirtschaft und Menschenrechte

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 24. bis 26. September 2023 eine internationale Konferenz zum Thema "Business and Human Rights Governance Challenges in Times of Complexity and Crisis?". Nach der Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises und der öffentlichen… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Neue Veröffentlichung: Ethische Prinzipien für internationale Strafrichter:innen

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich, die Veröffentlichung der Ethischen Prinzipien für internationale Strafrichter:innen bekannt zu geben, die im Rahmen des Projekts „Ethica, auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ethikkodex für internationale Strafrichter:innen“ entwickelt wurden. Das von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, der École Nationale de la… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

„Nürnberger Prozesse“ für die russische Invasion der Ukraine?

 
Das Jahr 2023 markiert den Jahrestag mehrerer Meilensteine im Bereich des Völkerstrafrechts. Die am 1. November 1943 verabschiedete Moskauer Deklaration ebnete den Weg für die Einrichtung des ersten internationalen Strafgerichtshofs der Geschichte im Jahr 1945, des Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg. Dieses Tribunal war der bahnbrechende Präzedenzfall für die Schaffung des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Stadtverführungen: „Nürnberger Prozesse“ für die russische Invasion der Ukraine?

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm am 16. September 2023 an dem Programm der Nürnberger „Stadtverführungen“ teil. Unter dem Titel „Ein Nürnberger Modell für die russische Invasion in der Ukraine“ moderierte der Direktor der Akademie, Professor Dr. Christoph Safferling eine Podiumsdiskussion mit Eleni Chaitidou, leitende Rechtsreferentin an den Kosovo Specialist Chambers und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft

 
Am Donnerstag, den 15. September 2023, besuchte eine Gruppe von 35 jungen Rechtswissenschaftler:innen den Justizpalast, das Memorium und die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien. Der Besuch fand im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (https://www.gjz.fau.de/) statt. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die jungen Kolleg:innen,… Erfahren Sie mehr  
Forschung

The Past, Present and Future of the International Criminal Court

 
This edited volume provides a broad perspective on the International Criminal Court's development over time and explores some of its topical issues, achievements, challenges and critiques. The anthology combines reflections from scholars and practitioners and includes voices from inside and outside the Court, featuring multiple readings of its activities, practice and developments. In line with… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Pablo Gavira Díaz zu Seminar „Menschenrechte im Krieg - auf verlorenem Posten?“ in der Akademie Franz Hitze Haus eingeladen

 
Am 9. September 2023 war Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz eingeladen, an einem Seminar mit dem Titel „Menschenrechte im Krieg - auf verlorenem Posten?“ teilzunehmen, das vom 8. bis 9. September in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster stattfand. Sein Beitrag thematisierte „Die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch (internationale) Gerichtshöfe“ mit besonderem Augenmerk auf den Krieg in… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Résidences Adamas - Château de Goutelas in Frankreich

 
Vom 08. bis 17. September 2023 veranstaltete das Château de Goutelas in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, dem französischen Verfassungsrat, der International Association of Economic Law (A.I.D.E.) und dem Institute for Studies and Research on Law and Justice (IERDJ) zum dritten Mal das erste europäische Programm, das Jurist:innen während eines… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Ausgabe 2023 der Adamas Residencies: Europäisches Residenzprogramm für Rechtsforscher:innen

 
Vom 8. bis 17. September 2023 veranstaltete das Château de Goutelas in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, dem französischen Verfassungsrat,  der Association Internationale de Droit Economique und der Mission de recherche Droit et Justice die dritte Auflage der „Résidences Adamas“: ein europäisches Aufenthaltsprogramm für Rechtswissenschaftler:innen. Marie… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Islam and International Criminal Law and Justice

 
Mindful of alleged and proven core international crimes committed within the mainly-Muslim world, this book explores international criminal law and justice in Islamic legal, social, philosophical and political contexts. Discussing how law and justice can operate across cultural and legal plurality, leading Muslim jurists and scholars emphasize parallels between civilizations and legal traditions,… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 281 bis 290 von 553