Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Die Faculty of Advocates besuchte die Akademie

 
Am 23. Februar 2024 besuchte die schottische Faculty of Advocates das Ostgebäude des Nürnberger Justizpalastes, um mehr über den Auftrag der Akademie und ihre Verbindung zu den Nürnberger Prozessen zu erfahren. Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz gab einen Überblick über den Bereich der Veranstaltungen und Aktivitäten, die die Akademie im Rahmen ihres umfassenden Auftrags durchführt. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling traf den Bundesjustizminister in Berlin

 
Direktor Professor Dr. Christoph Safferling nahm am 23. Februar 2024 an der internationalen Konferenz „Völkerrechtsverbrechen sühnen – Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“ des Bundesministerium der Justiz teil. Er sprach auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Unterstützung für Opfer von Verbrechen nach internationalem Recht“. Im Rahmen der Veranstaltung traf er auch den Bundesjustizminister… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Sonderanhörung der United States Helsinki Commission im Gerichtssaal 600

 
Die Kommission der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (Helsinki–Kommission) führte am 20. Februar 2024 in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien eine Sonderanhörung im historischen Gerichtssaal 600 durch. Die Anhörung mit dem Titel „Russland für seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine zur Rechenschaft ziehen: Lehren aus Nürnberg“… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Ankündigung Launch: Rechtsprechungsdatenbank zum Völkerstrafrecht in Deutschland

 
Wir freuen uns, die Veröffentlichung einer wegweisenden Rechtsprechungsdatenbank zum Völkerstrafrecht in Deutschland in Zusammenarbeit mit ICLU (International Criminal Law Research Unit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) mit Unterstützung vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) ankündigen zu können. Diese sorgfältig kuratierte Ressource stellt einen bedeutenden Beitrag für… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Schulung zum humanitären Völkerrecht für ukrainische Richter:innen

 
Vom 5. bis 9. Februar 2024 organisierte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien in Zusammenarbeit mit der Nationalen Richter:innenschule der Ukraine eine Schulung für 18 ukrainische Richter:innen in Nürnberg. Die Schulung mit dem Titel „Prosecution and Adjudication of War Crimes in Ukraine“ zielte darauf ab, die Kompetenz ukrainischer Richter:innen im Umgang mit internationalen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling als Sachverständiger im Rechtsausschuss

 
Am 31. Januar 2024 fand im Rechtsausschuss des Bundestags eine Anhörung zur Reform der Völkerstrafgesetzbuchs statt. Direktor Professor Dr. Safferling hat hierbei insbesondere zur Ausgestaltung der Opferbeteiligung in Form der Nebenklage für VStGB-Straftaten und zur Frage der Verstärkung der Breitenwirkung der Verfahren wegen Völkerstraftaten in Deutschland Stellung genommen. (cs) Erfahren Sie mehr  
Forschung

Ethische Grundsätze für internationale Strafrichter:innen jetzt auf Deutsch verfügbar

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich bekanntzugeben, dass die Ethischen Prinzipien für internationale Strafrichter:innen, die im Rahmen des Projekts „Ethica, auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ethikkodex für internationale Strafrichter:innen“ entwickelt wurden, nun auch auf Deutsch verfügbar sind. Die Ethica Prinzipien, ursprünglich in englischer Sprache verfasst, zielen… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Pressemitteilung – Jahresvorschau 2024

 
Themenschwerpunkte und Veranstaltungen der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien im Jahr 2024 Nürnberg, 29. Januar 2024 – Es liegen viele Herausforderungen vor uns. Die Welt ist im Krisenmodus. Die Ukraine wehrt sich nun schon seit zwei Jahren gegen den russischen Aggressor, schockierende Massaker in Israel haben einen blutigen Kampf Israels gegen die Terrororganisation Hamas im… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktorin des Amtsgerichts Erlangen besuchte die Akademie

 
Jutta Schmiedel, Direktorin des Amtsgerichts Erlangen, besuchte am 18. Januar 2024 zusammen mit ihren Kollegen:innen die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Gruppe und stellte die Arbeit der Akademie sowie deren Verbindung zu den Nürnberger Prozessen ausführlich vor. (pg) Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Der Präsident des Landgerichts Bayreuth besuchte die Akademie

 
Matthias Burghardt, Präsident des Landgerichts (LG) Bayreuth, Bernhard Heim, Vizepräsident des (LG) und Dr. Bernhard Böxler, Richter am LG, besuchten am 18. Januar 2024 die Akademie. Ziel des Besuchs war es, ein Projekt über das Sondergericht und den Volksgerichtshof in Bayreuth zur NS-Zeit zu besprechen. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Gruppe in den Räumen der Akademie… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 553