Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Akademie zur KNU-FAU Sommerschule „State Building in (Post) War Reality“ eingeladen

 
Die Akademie nahm an einer Sommerschule mit dem Titel „State Building in (Post) War Reality“ teil, die vom 22. bis 26. Juli 2024 in Erlangen und Nürnberg stattfand. Referent Kiran Mohandas Menon hielt einen Vortrag zum Thema „Transitional Justice and the Nuremberg Legacy“. Der Vortrag von Herrn Menon konzentrierte sich auf die historische Entwicklung der Übergangsjustiz als praktische und… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Dr. Winfried Brechmann

 
Dr. Winfried Brechmann Ministerialdirektor, Bayerisches Staatsministerium der Justiz https://www.justiz.bayern.de/index.php Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die FAU Summer School on Forced Migration and Governance besuchte die Akademie

 
Am 18. Juli 2024 besuchte eine Gruppe von 16 internationalen Student:innen der Summer School on Forced Migration and Governance die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling, Projektassistentin Dr. Pauline Martini und Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßten die Gruppe. Die Student:innen interessierten sich besonders für die Frage, wie der Internationale Strafgerichtshof… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Academy Talk: IStGH-Richterin Ibáñez Carranza über die zentrale Rolle der Menschenrechte in der internationalen Strafgerichtsbarkeit

 
Am 18. Juli 2024 hielt Luz del Carmen Ibáñez Carranza, Richterin am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), in der Akademie einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „The Centrality of Human Rights in International Criminal Justice“. Vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung als Staatsanwältin in Peru bot Richterin Ibáñez Carranza eine einzigartige Perspektive auf das Zusammenspiel von… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Gavira Díaz zu einem Seminar über medizinische Experimente in Konzentrationslagern eingeladen

 
Am 17. Juli 2024 nahm Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz an einem Seminar mit dem Titel „Medizinische Experimente in Konzentrationslagern und der Nürnberger Kodex: Eine Reflexion über die Ethik der Forschung am Menschen“ teil. Der Vortrag von Dr. Gavira Díaz konzentrierte sich auf den Ärzteprozess, das erste der zwölf Verfahren, die auf den Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie nahm an einer Sitzung der ICC Study Group on Governance teil

 
Am 17. Juli 2024 nahmen Direktor Professor Dr. Christoph Safferling, Referent Dr. Gurgen Petrossian und Projektassistent Dr. Pablo Gavira remote an einer Sitzung der Study Group on Governance teil. Die Delegation der Akademie stellte die Machbarkeitsstudie über Benchmarks for International Criminal Justice vor, ein Projekt, das gemeinsam mit dem The Hague Institute for Innovation of Law (HiiL)… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Austausch mit Nürnberger Sozialarbeiter:innen über die Leitlinien für Sozialarbeiter zu Flüchtlingen und internationalen Verbrechen

 
Die Referenten Dr. Gurgen Petrossian und Dr. Angar Verma diskutierten am 12. Juli 2024 mit Vertreter:innen von AWO, Caritas, Johanniter, Diakonie, Bayerischem Roten Kreuz und Stadt Nürnberg über praktische Herausforderungen an der Schnittstelle von Flüchtlingsrecht und (Völker-)Strafrecht. Im Mittelpunkt des Austauschs stand insbesondere der rechtspolitische Spagat zwischen der Wahrung der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Academy Talk: Jacob Thaler über die historische Perspektive von Nuklearwaffen

 
Am 11. Juli 2024 hielt Jacob Thaler, Doktorand an der Eberhard Karls Universität Tübingen, einen Vortrag zum Thema „Der rechtliche Atomwaffendiskurs zwischen individuellem und kollektivem Selbst aus der historischen Perspektive“. Der Vortrag von Herrn Thaler bot eine umfassende historische Analyse von Atomwaffen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der komplexen Verflechtung von Recht und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Student:innen der Universität Marburg besuchten die Akademie

 
Prof. Dr. Eckart Conze und rund 30 Geschichtsstudierende der Philipps-Universität Marburg besuchten am 2. Juli 2024 die Akademie im Rahmen einer Studienreise nach Nürnberg mit dem Motto "Von Nürnberg nach Den Haag". Die Projektassistent:innen Dr. Emma Brandon und Dr. Pablo Gavira Díaz hießen die Gruppe willkommen und gaben ihnen eine Einführung in die Arbeit der Akademie. Sie hielten… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Seminar über die Untersuchung und Verfolgung von internationalen Verbrechen für Richter:innen und Staatsanwält:innen aus dem französischsprachigen Afrika

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser-Institut und die Antonio Cassese Initiative veranstalteten vom 1. bis 5. Juli 2024 im Asser-Institut in Den Haag ein fünftägiges Seminar für Richter:innen und Staatsanwält:innen aus dem frankophonen Afrika über die Ermittlung und Verfolgung von internationalen Verbrechen. Es folgte ein zweitägiges Online-Seminar, das am 4. und 6. Juni… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 191 bis 200 von 553