Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Über uns

Sang-Hyun Song

 
Sang-Hyun Song, Richter aus Südkorea, war von 2009 bis 2015 Präsident des Internationalen Strafgerichtshofs. Er unterrichtete mehr als 30 Jahre lang als Professor der Rechtswissenschaften an der National University von Seoul. Zudem hatte er Gastprofessuren an mehreren Rechtsfakultäten, unter anderem in Harvard, New York, Melbourne und Wellington, inne. Sang-Hyun Song begann seine juristische… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Die Akademie an der Universität Heidelberg

 
Am 7. November 2024 hielt Dr. Gurgen Petrossian einen Vortrag über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Konflikt um Bergkarabach. Seine Präsentation behandelte laufende Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und dem Internationalen Gerichtshof sowie mögliche Szenarien vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Darüber hinaus sprach Dr. Petrossian über… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie beteiligte sich an Konferenz zur Bewertung der Rolle des Rechts beim Holocaust in Siebenbürgen

 
Am 7. November 2024 nahm die Akademie an einer Konferenz teil, die sich mit den rechtlichen Dimensionen der Initiativen befasste, die dem Holocaust vorausgingen, ihn begünstigten und auf ihn reagierten. Die Konferenz, die auch dem 80. Jahrestag des Holocausts in Nordsiebenbürgen gedachte, wurde vom Mathias-Corvinus-Kolleg in Cluj-Napoca, Rumänien, organisiert. Referent Kiran Mohandas Menon nahm… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Student:innen der Universität der Bundeswehr München besuchten die Akademie

 
Am 6. November 2024 besuchten Professor Dr. Stephan Lindner, Dr. Donald Riznik und eine Gruppe von Student:innen der Universität der Bundeswehr München die Räumlichkeiten der Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Teilnehmer:innen und erläuterte die Aufgaben der Akademie. Im Anschluss daran stellte der Projektreferent Dr. Pablo Gavira Díaz die Aktivitäten und Projekte… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Mitglieder des 3. Strafsenats des Bundesgerichtshofs besuchten die Akademie

 
Am 5. November 2024 besuchten die Mitglieder des 3. Strafsenats des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Besucher:innen im Raum 619, dem Hauptseminarraum der Akademie. Er berichtete über die Veranstaltungen und Projekte der Akademie und ihren Beitrag zur Förderung der internationalen Strafjustiz und der Menschenrechte. Direktor… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Workshop und Konferenz in Norwegen: Netzwerk für die Untersuchung und Verfolgung von Umweltverbrechen

 
Vom 27. bis 30. Oktober nahm Dr. Gurgen Petrossian als Vertreter der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien an einem Workshop und einer Konferenz im Rahmen des ECO-CRIM-NET-Projekts teil, einem Netzwerk zur Untersuchung und Strafverfolgung von Umweltverbrechen. Unter der Leitung von Associate Professor Dr Nandor Knust von der Arktischen Universität Norwegens fand die Veranstaltung in… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Treffen mit der Direktorin der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

 
Am 25. Oktober 2024 besuchte Sirpa Rautio, die Direktorin der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, das Menschenrechtszentrum Erlangen-Nürnberg (CHREN) und führte ein Gespräch über die Gefahr der Autokratisierung für die Menschenrechtsarbeit und -forschung. An dem Treffen nahmen Vertreter von CHREN, des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg, der Internationalen Akademie Nürnberger… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch des BAMF-Präsidenten an der Akademie und zukünftige Kooperationen

 
Am 16. Oktober besuchte der Präsident des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Dr. Sommer, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Dr. Kreienbrink, Justus Strübing und Referatsleiter David Ruhl die Akademie. Im Fokus des Gesprächs standen die weiteren Entwicklungen im Rahmen des Flüchtlingsprojekts der Akademie sowie die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen. In diesem Zusammenhang… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie nahm an der zweiten Jahreskonferenz von USAID Justice for All Activity teil

 
Am 24. Oktober 2024 nahm die Akademie virtuell an der zweiten Jahreskonferenz „Justice in the Domestic Adjudication of War Crimes Cases“ teil, die in Kiew, Ukraine, stattfand. Referent Kiran Mohandas Menon vertrat die Akademie auf einem Podium, das sich mit der Stärkung der Kapazitäten von Richter:innen befasste, die Kriegsverbrecherfälle verhandeln. In seinem Vortrag ging Herr Menon auf die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die SPD Nürnberg besuchte die Akademie

 
Direktor Professor Safferling hieß am 24. Oktober 2024 Dr. Nasser Ahmed und Kerstin Gardill von der SPD Nürnberg willkommen. Ausführlich wurde die Bedeutung der Akademie für die Region Nürnberg besprochen. Der aktuellen Kriege in Israel/Palästina sowie in der Ukraine haben auch Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft in Nürnberg. Die Akademie kann hier wichtige Informationen über die… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 141 bis 150 von 540