Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Diskurs

Masterstudierende der Universität Oldenburg besuchten die Akademie

 
Am 23. Oktober 2024 besuchten Masterstudierende des European Master in Migration and Intercultural Relations der Universität Oldenburg die Akademie. Projektassistentin Dr. Emma Brandon begrüßte die Gruppe und gab ihnen eine Einführung in die Arbeit der Akademie und die Nürnberger Prinzipien.Auf ihren Vortrag folgte eine rege Diskussion, in der es unter anderem um die Frage ging, ab wann Hassrede… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Zweiter Pilot-Workshop für armenische Rechtsexpert:innen

 
Vom 23. bis 25. Oktober 2024 veranstaltete die Akademie in Zusammenarbeit mit der Justizakademie Armeniens den zweiten Pilotworkshop für Jurist:innen in Jerewan, Armenien. Die Fortbildung mit dem Titel „Advancing International Criminal Law in Armenia“ führte die Teilnehmer:innen in das Völkerstrafrecht und die Praxis des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) ein, um die nationalen rechtlichen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Neuer Amtschef des Bayerischen Justizministeriums besuchte die Akademie

 
Ministerialdirektor Dr. Winfried Brechmann, seit wenigen Monaten neuer Amtschef im Bayerischen Staatsministerium der Justiz, besuchte am 22. Oktober 2024 die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien. In einem langen Gespräch erläuterte Direktor Professor Safferling Herrn Brechmann, der qua Amt auch Mitglied im Stiftungsrat ist, die Tätigkeitsfelder der Akademie. Dr. Brechmann betonte die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Treffen mit US-Generalkonsul Dr. James Miller und Delegation

 
Am 22. Oktober 2024 besuchte Dr. James Miller, der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in München, den Nürnberger Justizpalast und das Memorium Nürnberger Prozesse. Referent Kiran Mohandas Menon vertrat die Akademie bei dem Treffen und stellte den Auftrag und die aktuellen Projekte der Akademie vor. Im Anschluss an die Präsentation fand eine umfassende Diskussion über die heutige… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Der Zonta Club Erlangen besuchte die Akademie

 
Am 15. Oktober 2024 besuchten Präsidentin Dr. Magda Luthay und Mitglieder:innen des Zonta Clubs Erlangen die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Gruppe im historischen Saal 600, wo die Besucher die Medieninstallation „Zeitreise Saal 600“ anschauten. Es folgte eine Fragerunde mit Professor Safferling über das Nürnberger Erbe und dessen Aktualität. Darüber hinaus… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Ehemalige Stipendiat:innen der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchten die Akademie

 
Am 14. Oktober 2024 besuchte eine Gruppe von ehemaligen Stipendiat:innen der Konrad-Adenauer-Stiftung die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Teilnehmer:innen und stellte die Aufgaben und Aktivitäten der Akademie vor. Das Thema des Programms, zu dem auch ein Besuch des Memoriums Nürnberger Prozesse gehörte, waren die wachsenden Unsicherheiten, die durch Kriege und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Forum 2024 „Für jedes Kind: Schutz der Kinderrechte in bewaffneten Konflikten“

 
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes ist der am häufigsten ratifizierte Menschenrechtsvertrag der Geschichte. Doch trotz der weitreichenden Ratifizierung leben Kinder auf der ganzen Welt nach wie vor in gefährdeten und instabilen Verhältnissen, die anfällig für die Verletzung eines ganzen Spektrums der in der Konvention verankerten Rechte sind. Nirgendwo ist diese Anfälligkeit stärker… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Rückgabe von Kulturgütern: eine moralische oder eine rechtliche Verpflichtung?

 
1946 wurde Alfred Rosenberg vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg für die Organisation und Leitung des Einsatzstabs Rosenberg strafrechtlich verantwortlich gemacht. Ursprünglich für den Aufbau einer Forschungsbibliothek gedacht, entwickelte sich der Einsatzstab zu einem Projekt, bei dem Museen und Bibliotheken geplündert, Kunstschätze und Sammlungen beschlagnahmt und Privathäuser… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie nahm an den Stadt(ver)führungen teil

 
Am 21. September 2024 nahm die Akademie an einer Neuausgabe der Stadt(ver)führungen teil, die vom 20. bis 22. September stattfand. Projektreferent Dr. Pablo Gavira Díaz moderierte eine Podiumsdiskussion im historischen Gerichtssaal 600 zusammen mit den Expertinnen Dr. Ruth Lecher (K&L Gates) und Leva Wenzel (Universität Bonn). Die Referentinnen und Referent sprachen über das Thema „Schätze“… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Martini und Dr. Gavira Díaz referierten bei ICCBA-Webinar über Umweltverbrechen

 
Am 19. September 2024 nahmen die Projektreferentin Dr. Pauline Martini und der Projektreferent Dr. Pablo Gavira Díaz als Referent:innen an einem Webinar teil, das von der International Criminal Court Bar Association (ICCBA) organisiert wurde. Das Thema des Webinars war „Umweltverbrechen und Völkerrecht: Aktuelle Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten“. Der Vortrag von Dr. Martini befasste… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 540