Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Tag der offenen Tür „Frieden durch Recht neu denken. 10 Jahre Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien“

 
Als Teil ihrer Bemühungen, den öffentlichen Diskurs zum Völkerstrafrecht zu fördern und ihre Arbeit auch einem außerfachlichen Publikum näherzubringen, veranstaltete die Akademie anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens am 16. November 2024 einen Tag der offenen Tür. Unter dem Leitmotiv „Frieden durch Recht neu denken“ empfing die Akademie in ihren Räumlichkeiten und im Schwurgerichtssaal 600 rund… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Georg Eisenreich

 
Georg Eisenreich Bayerischer Staatsminister der Justiz, Bayerisches Staatsministerium der Justiz https://www.justiz.bayern.de/ Erfahren Sie mehr  

Dr. Martini und Dr. Gavira Díaz zu einem von der Universität von Buenos Aires organisierten Online-Vortrag eingeladen

 
Am 14. November 2024 nahmen die Projektassitent:innen Dr. Pauline Martini und Dr. Pablo Gavira Díaz an einem von der Universität von Buenos Aires organisierten Webinar teil. Ziel des Online-Vortrags, der in spanischer Sprache gehalten wurde, war es, den Auftrag, die Arbeitsbereiche und die Aktivitäten der Akademie zu erläutern.  Die Präsentation von Dr. Gavira Díaz befasste sich mit den… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Sang-Hyun Song

 
Sang-Hyun Song, Richter aus Südkorea, war von 2009 bis 2015 Präsident des Internationalen Strafgerichtshofs. Er unterrichtete mehr als 30 Jahre lang als Professor der Rechtswissenschaften an der National University von Seoul. Zudem hatte er Gastprofessuren an mehreren Rechtsfakultäten, unter anderem in Harvard, New York, Melbourne und Wellington, inne. Sang-Hyun Song begann seine juristische… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Die Akademie an der Universität Heidelberg

 
Am 7. November 2024 hielt Dr. Gurgen Petrossian einen Vortrag über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Konflikt um Bergkarabach. Seine Präsentation behandelte laufende Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und dem Internationalen Gerichtshof sowie mögliche Szenarien vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Darüber hinaus sprach Dr. Petrossian über… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie beteiligte sich an Konferenz zur Bewertung der Rolle des Rechts beim Holocaust in Siebenbürgen

 
Am 7. November 2024 nahm die Akademie an einer Konferenz teil, die sich mit den rechtlichen Dimensionen der Initiativen befasste, die dem Holocaust vorausgingen, ihn begünstigten und auf ihn reagierten. Die Konferenz, die auch dem 80. Jahrestag des Holocausts in Nordsiebenbürgen gedachte, wurde vom Mathias-Corvinus-Kolleg in Cluj-Napoca, Rumänien, organisiert. Referent Kiran Mohandas Menon nahm… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Student:innen der Universität der Bundeswehr München besuchten die Akademie

 
Am 6. November 2024 besuchten Professor Dr. Stephan Lindner, Dr. Donald Riznik und eine Gruppe von Student:innen der Universität der Bundeswehr München die Räumlichkeiten der Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Teilnehmer:innen und erläuterte die Aufgaben der Akademie. Im Anschluss daran stellte der Projektreferent Dr. Pablo Gavira Díaz die Aktivitäten und Projekte… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Mitglieder des 3. Strafsenats des Bundesgerichtshofs besuchten die Akademie

 
Am 5. November 2024 besuchten die Mitglieder des 3. Strafsenats des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Besucher:innen im Raum 619, dem Hauptseminarraum der Akademie. Er berichtete über die Veranstaltungen und Projekte der Akademie und ihren Beitrag zur Förderung der internationalen Strafjustiz und der Menschenrechte. Direktor… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Workshop und Konferenz in Norwegen: Netzwerk für die Untersuchung und Verfolgung von Umweltverbrechen

 
Vom 27. bis 30. Oktober nahm Dr. Gurgen Petrossian als Vertreter der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien an einem Workshop und einer Konferenz im Rahmen des ECO-CRIM-NET-Projekts teil, einem Netzwerk zur Untersuchung und Strafverfolgung von Umweltverbrechen. Unter der Leitung von Associate Professor Dr Nandor Knust von der Arktischen Universität Norwegens fand die Veranstaltung in… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Treffen mit der Direktorin der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

 
Am 25. Oktober 2024 besuchte Sirpa Rautio, die Direktorin der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, das Menschenrechtszentrum Erlangen-Nürnberg (CHREN) und führte ein Gespräch über die Gefahr der Autokratisierung für die Menschenrechtsarbeit und -forschung. An dem Treffen nahmen Vertreter von CHREN, des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg, der Internationalen Akademie Nürnberger… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 553