Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Über uns

Peter Frank

 
Der deutsche Jurist Dr. Peter Frank  ist Richter des Bundesverfassungsgerichts. Dr. Frank war von Oktober 2015 bis Dezember 2023 Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof mit Sitz in Karlsruhe und war damit in Deutschland unter anderem für die strafrechtliche Verfolgung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen verantwortlich. Zudem wirkte er seit Oktober 2018… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Die Akademie schloss zweiten Studienbesuch für ukrainische Jurist:innen ab

 
Vom 3. bis 6. März 2025 empfing die Akademie eine Gruppe von 20 ukrainischen Richter:innen und Staatsanwält:innen zu einem Studienbesuch über Beweisstandards bei der Verfolgung und Verurteilung internationaler Verbrechen. Der Studienbesuch wurde in Zusammenarbeit mit der Nationalen Richter:innenschule der Ukraine (NSJ) und dem Büro des Generalstaatsanwalts der Ukraine (OPG) organisiert. In ihrer… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie nahm an einer internationalen Konferenz im Matenadaran in Jerewan teil

 
Am 27. und 28. Februar 2025 nahm die Akademie an einer internationalen Konferenz mit dem Titel „Nagorno-Karabakh: Refugees, Rights and Opportunities“ im Matenadaran - Mesrop Mashtots Institute of Ancient Manuscripts in Eriwan, Armenien, teil. Die Referenten Kiran Mohandas Menon und Dr. Gurgen Petrossian sowie der Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz vertraten die Akademie bei der zweitägigen… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Silvia Fernández de Gurmendi

 
Sie war Präsidentin der Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) von 2021 bis 2023.Dr. Fernández de Gurmendi ist ehemalige Richterin des IStGH (2010-2018), die in den letzten drei Jahren ihres Mandats als Präsidentin des Gerichts fungierte.Sie ist derzeit Botschafterin Argentiniens bei der “International Holocaust Remembrance Alliance”… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Navi Pillay

 
Die südafrikanische Juristin Dr. Navi Pillay war von 2017 bis 2025 Präsidentin des Kuratoriums der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Sie war von 2008 bis 2014 Menschenrechtshochkommissarin der Vereinten Nationen. Dabei setzte sie sich für zahlreiche Menschenrechtsthemen ein, mit denen sie selbst während der Apartheid in Südafrika direkte Erfahrungen gemacht hatte. Nach ihrem… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Antwort der Akademie zu IStGH-Strategiepapier zu Umweltverbrechen

 
Am 21. Februar 2025 reichten die Akademie, das Oxford Sustainable Law Programme (SLP) und das Institute of Commonwealth Studies (ICwS) gemeinsam eine weitere Stellungnahme an das Büro des Anklägers (OTP) des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) ein, in der sie darauf drängten, seinen Richtlinienentwurf zu Umweltverbrechen zu stärken. Am 18. Dezember 2024 startete das OTP des IStGH eine… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Begleitveranstaltung bei der 61. Münchner Sicherheitskonferenz

 
Am 15. Februar veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien in Zusammenarbeit mit dem International Rescue Committee eine Diskussionsrunde zum Thema Straflosigkeit als Begleitveranstaltung der Münchner Sicherheitskonferenz. Moderiert von Professor Dr. Christoph Safferling, bestand das Panel aus der ehemaligen ASP-Präsidentin Silvia Fernández de Gurmendi und der internationalen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie war Gastgeberin der FAU CHREN Winter School zu Geodaten und Menschenrechten

 
Am 13. Februar 2025 war die Akademie Gastgeber eines Workshops, der vom FAU Research Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU-CHREN), vertreten durch Frau Professor Dr. Katrin Kinzelbach, organisiert wurde. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte eine Gruppe von rund 45 Teilnehmer:innen in den Räumen der Akademie und sprach über das Thema „Internationale Verbrechen und digitale… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Die Akademie wurde zu einem Online-Panel über die Leistung des IStGH eingeladen

 
Am 6. Februar 2025 nahm die Akademie an einem Online-Panel teil, das vom Independent Oversight Mechanism (IOM) organisiert wurde, einem Nebenorgan, das den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH oder Gerichtshof) umfassend beaufsichtigt. Ziel der Diskussion war es, verschiedene Möglichkeiten zur Messung und Evaluierung der Leistung des IStGH zu erörtern. Akademiedirektor Professor Dr. Christoph… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Media & Newsletter

 
Bleiben Sie in Kontakt und auf dem Laufenden. In diesem Bereich finden Sie auch Pressebilder unserer Führung sowie unser umfangreiches Newsletter-Archiv. Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 101 bis 110 von 553