Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Neue Gedenktafeln im Nürnberger Justizpalast und Justizausbildungszentrum enthüllt

 
Am 12. Mai 2025 wurden im Nürnberger Justizpalast und im Justizausbildungszentrum neue Gedenktafeln feierlich enthüllt. Die Tafeln erinnern an jüdische Jurist:innen, die unter dem NS-Regime verfolgt und ermordet wurden, sowie an zentrale Persönlichkeiten der Nürnberger Prozesse. Im Justizausbildungszentrum in der Muggenhofer Straße, Nürnberg, tragen nun zwei Ausbildungsräume die Namen von Dr.… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Stärkung der Justiz im Umgang mit internationalen Verbrechen in Erbil

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm an einem zweitägigen Workshop in Erbil teil, der vom Kurdish Centre for International Law (KCIL) in Zusammenarbeit mit dem Justizrat der Region Kurdistan, der Staatsanwaltschaft, der kurdischen Anwaltskammer und Vertreter:innen der Peschmerga-Kräfte organisiert wurde. Die Veranstaltung vereinte führende internationale Rechtsexpert:innen mit… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

20. Sitzung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht

 
Am 9. und 10. Mai 2025 fand in Karlsruhe die 20. Sitzung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht statt. Veranstaltungsort war die Dienststelle des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof. Der Arbeitskreis Völkerstrafrecht ist das größte Forum deutschsprachiger Expert:innen auf diesem Gebiet. Die jährliche Tagung, die in wechselnden Städten stattfindet, bringt bis zu 100 Wissenschaftler:innen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

CSU-Landesvorstand des Arbeitskreises Jurist:innen besuchte die Akademie

 
Am 8. Mai 2025 besuchte der Landesvorstand des Arbeitskreises Jurist:innen in der CSU die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Gruppe und stellte den Auftrag und die Arbeit der Akademie vor. Besonderes Interesse zeigten die Besucher:innen am Bereich „Kapazitätsstärkung“ der Akademie, zu dem auch der Nuremberg Moot Court und die Datenbank zum Völkerstrafrecht in… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Stärkung des Völkerstrafrechts in der Region Kurdistan

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm am 8. Mai 2025 an einem hochrangigen Workshop teil, der der Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens zur Verfolgung internationaler Verbrechen in der Autonomen Region Kurdistan im Irak gewidmet war. Die Akademie wurde durch Dr. Gurgen Petrossian, Referent für Völkerstrafrecht, vertreten. Der Workshop wurde vom Kurdish Centre for… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Weltweite Kapazitätsstärkung

 
Die maßgeschneiderten und bedarfsgerechten Programme der Akademie zur Stärkung der Kapazitäten werden weltweit durchgeführt und befähigen Einzelpersonen und Institutionen, sich mit den wichtigsten internationalen Verbrechen auseinanderzusetzen. Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Philippe Sands im Gespräch mit Viviane Dittrich

 
Am 6. Mai begrüßten wir Professor Philippe Sands, renommierter Jurist, Autor und international anerkannter Experte des Völkerrechts, im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes zu einem öffentlichen Gespräch. Im Dialog mit der stellvertretenden Direktorin Dr. Viviane Dittrich sprach Professor Sands über die Möglichkeiten und Grenzen des Rechts sowie die komplexe Beziehung… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Ausstellung „Anwalt ohne Recht“ im Oberlandesgericht Bamberg

 
Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Historischen Bibliothek des Oberlandesgerichts Bamberg wurde am Dienstag, dem 6. Mai 2025, die Ausstellung "Anwalt ohne Recht – Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933" eröffnet. Die von der Bundesrechtsanwaltskammer konzipierte Ausstellung setzt sich mit der Entrechtung und Verfolgung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten jüdischer… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

FAU-Lehrstuhl für Kultur- und Sozialanthropologie besuchte die Akademie

 
Am 5. Mai 2025 besuchte der Lehrstuhl für Kultur- und Sozialanthropologie (Schwerpunkt: LawTech in globalen Rechtskulturen) des Instituts für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Akademie. Professor Dr. Dominik Müller, Inhaber des Lehrstuhls, wurde von einigen wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen zu einem Austausch über Themen von gemeinsamem Interesse für… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Dr. Viviane Dittrich

 
Dr. Viviane Dittrich ist stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Sie verfügt über langjährige Lehrerfahrung an den Universitäten London School of Economics and Political Science (LSE) sowie University of London Royal Holloway und Sciences Po Paris. Außerdem war sie Visiting Fellow am Centre for International Studies an der LSE, Honorary Research Associate… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 553