Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Schüler:innen des Liceo Enrico Fermi in Saló besuchten die Akademie

 
Am 19. März 2025 besuchte eine Gruppe von Schüler:innen des Liceo Enrico Fermi in Saló die Räumlichkeiten der Akademie. Astrid Walter, Paola Ancona und Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßten die jungen Teilnehmer:innen und erläuterten die Rolle, Aktivitäten und Projekte der Akademie. Es folgte eine Diskussion über die Rolle der Akademie in den internationalen Beziehungen, die Bedeutung der Nürnberger… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Frühere Aktivitäten

 
Die maßgeschneiderten und bedarfsgerechten Programme der Akademie zur Stärkung der Kapazitäten werden weltweit durchgeführt und befähigen Einzelpersonen und Institutionen, sich mit den wichtigsten internationalen Verbrechen auseinanderzusetzen. Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Forum

 
Das Nuremberg Forum ist die jährliche Hauptkonferenz der Akademie. Das Forum bringt führende Akteure zusammen und ermöglicht eine kritische Diskussion über aktuelle Themen, die für die Förderung der Rechenschaftspflicht bei internationalen Verbrechen am wichtigsten sind. Erfahren Sie mehr  
Über uns

Brenda J. Hollis

 
Die US-amerikanische Juristin Brenda J. Hollis wurde im Januar 2014 als Staatsanwältin an den Residualen Sondergerichtshof für Sierra Leone berufen, wo sie bereits zuvor in verschiedenen Positionen tätig war. Von 2007 bis 2010 war sie am Sondergerichtshof für Sierra Leone leitende Staatsanwältin und bereitete unter anderem die Strafverfolgung gegen den ehemaligen Präsidenten von Liberia Charles… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie kontextualisiert die Überstellung des ehemaligen philippinischen Präsidenten an den IStGH

 
18. März 2025, von Kiran Mohandas Menon und Dr. Pablo Gavira Díaz 1. In welchem Zusammenhang stehen der Internationale Strafgerichtshof  („IStGH“ oder „Gerichtshof“) und die Philippinen? Am 15. September 2021 ermächtigte die Vorverfahrenskammer I des IStGH den Ankläger, Ermittlungen zu potenziellen Verbrechen aufzunehmen, die zwischen dem 1. November 2011 und dem 16. März 2019 auf… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Das Nürnberger Vermächtnis zu Hassreden: Hassreden, Antisemitismus und Holocaustleugnen

 
Das Projekt der Akademie untersucht zunächst in einer empirischen Studie, welche Formen der Hassreden für kriminell erklärt und bereits auf internationaler und nationaler Ebene strafverfolgt wurden, wobei der Fokus auf der nationalen Situation in Deutschland liegen soll. Erfahren Sie mehr  
Forschung

Quellenverzeichnis zu den Nürnberger Prinzipien

 
Diese Ressourcensammlung zu den Nürnberger Prinzipien bietet einen Überblick über offizielle Dokumente, Rechtsprechung und wissenschaftliche Literatur. Erfahren Sie mehr  
Forschung

Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof

 
Die Akademie führte ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der ICLU durch, um die Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof zu untersuchen. Erfahren Sie mehr  
Über uns

Nürnberger Prinzipien

 
Die in der Charta von Nürnberg und dem Urteil dargelegten Grundprinzipien des Völkerrechts sind heute als Nürnberger Prinzipien bekannt. Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Academy Lecture

 
Die Nuremberg Academy Lectures befassen sich mit aktuellen Themen an der Schnittstelle von internationalem Strafrecht, Übergangsjustiz und Politik. Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 553