Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Kapazitätsstärkung

Académie d'été de Nuremberg pour jeunes professionnel.les

 
Chaque année, l'Académie internationale des principes de Nuremberg propose un cours d'été intensif de deux semaines pour jeunes professionnel.les. Erfahren Sie mehr  
Über uns

Athaliah Molokomme

 
Seit Mai 2017 ist Botschafterin Dr. Athaliah Molokomme Ständige Vertreterin Botswanas bei den Vereinten Nationen in Genf. Seit mehr als 15 Jahren unterrichtet Athaliah Molokomme an der Universität von Botswana und ist als Forscherin und als Autorin in den Bereichen Familienrecht, Frauen und Recht, Gewohnheitsrecht sowie Arbeitsrecht tätig. Seit drei Jahrzehnten hält sie Vorträge über… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Das Berg-Institut besuchte die Akademie

 
Am 20. Januar 2025 empfing die Akademie eine Gruppe von 30 Teilnehmer:innen aus Spanien und Lateinamerika des Studienprogramms „Seguridad Internacional, Paz y Derechos Humanos“, das vom Berg-Institut organisiert wird. Der Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßte die Gäste und stellte das Mandat, die Rolle und die Arbeit der Akademie in einer vollständig auf Spanisch gehaltenen… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat X verlassen

 
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind nicht verhandelbar. Respekt und Toleranz sind grundlegend für das menschliche Zusammenleben. Das Recht auf freie Meinungsäußerung darf keine Rechtfertigung für Hassrede, Diskriminierung oder die unkontrollierte Verbreitung extremistischer Ideologien sein. Die Radikalisierung, mangelnde Moderation auf der Plattform, ihre Einmischung in Wahlen und… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Abschied von Dr. Oscar Schneider

 
Der Initiator der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien Dr. Oscar Schneider, ehemaliger Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, verstarb am 29. Dezember 2024 im Alter von 97 Jahren. Wir sprechen den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus. Akademiedirektor Professor Dr. Christoph Safferling würdigt den Verstorbenen: „Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Veranstaltungen

 
Hier finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen und Initiativen der Akademie zum öffentlichen Diskurs, die eine kritische Diskussion fördern, einen Konsens herstellen und zu Reformen anregen. Erfahren Sie mehr  

Nuremberg Forum 2022

 
Ziel der Konferenz war es, über den 20. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs zu reflektieren. Die Teilnehmer:innen diskutierten, was seit der historischen Gründung des Gerichtshofs im Jahr 2002 erreicht wurde. Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Menschenrechtsbildung

 
Die Nürnberger Prinzipien trugen wesentlich zur Gestaltung einer stärkeren Menschenrechtsarchitektur nach dem Zweiten Weltkrieg bei, insbesondere durch Prinzip V, das das Recht auf ein faires Verfahren in internationalen Strafverfahren festlegte. Erfahren Sie mehr  
Forschung

Empfang des Deutschen Instituts für Compliance in der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien

 
Am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, empfing die Akademie Compliance-Beauftragte von rund 30 führenden deutschen Unternehmen, die das Deutsche Institut für Compliance repräsentierten, zu einem bedeutenden Dialog über Wirtschaft und Menschenrechte.  Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Auswirkungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Die Veranstaltung begann… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Die Akademie besuchte Eurojust

 
Am 5. Dezember 2024 trafen sich Professor Dr. Christoph Safferling, Direktor der Internationalen Akademie der Nürnberger Prinzipien, und Dr. Gurgen Petrossian mit dem neu gewählten Präsidenten von Eurojust, Michael Schmid. Während ihrer Gespräche brachten beide Seiten ihre gegenseitige Wertschätzung für die starke Partnerschaft zum Ausdruck, die sie im Laufe der Jahre durch verschiedene… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 553