Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
561 Treffer:

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige

 
Das zweiwöchige Intensivprogramm der Nürnberger Sommerakademie bietet jungen Berufstätigen jährlich die einzigartige Gelegenheit, in einer anregenden Lernumgebung Kenntnisse über inhaltliche und verfahrenstechnische Aspekte des Völkerstrafrechts zu erwerben oder zu vertiefen. Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis 2025

 
Als Teil der Nürnberger Institutionenlandschaft zu Menschenrechten und Völkerstrafrecht haben wir auch in diesem Jahr zum Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis beigetragen. Die Auszeichnung ging 2025 an die israelisch-palästinensische Versöhnungsinitiative Parents Circle – Families Forum (PCFF), die seit 1995 Familien beider Seiten zusammenbringt, die im Nahostkonflikt Angehörige… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Was ist das Völkerrecht heute noch wert?

 
Am 20. September beteiligte sich die Akademie an der diesjährigen Ausgabe der Stadt(ver)führungen, die vom 19. bis 21. September in Nürnberg und Fürth stattfanden. Astrid Walter, Projektassistentin der Akademie, moderierte eine Podiumsdiskussion im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes, an der die Professorin Dr. Julia Geneuss (Universität Potsdam) und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dreiländerforum Strafverteidigung

 
Die Akademie hat gemeinsam mit der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger sowie weiteren Partnern am 19. September 2025 den ersten Tag des Dreiländerforums Strafverteidigung 2025 ausgerichtet. Die Veranstaltung fand im Schwurgerichtssaal 600 statt und wurde feierlich eröffnet durch Reden von Prof. Dr. Jan Bockemühl, Fachanwalt für Strafrecht,Dr. Thomas Dickert,… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Weltweite Kapazitätsstärkung

 
Die maßgeschneiderten und bedarfsgerechten Programme der Akademie zur Stärkung der Kapazitäten werden weltweit durchgeführt und befähigen Einzelpersonen und Institutionen, sich mit den wichtigsten internationalen Verbrechen auseinanderzusetzen. Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Kurs zu Ermittlungsgesprächstechniken

 
Vom 8. bis 12. September 2025 veranstaltete die Akademie in Zusammenarbeit mit dem Institute for International Criminal Investigations den „Investigative Interview Skills Course“. Dieses intensive und interaktive Programm kombinierte theoretische Sitzungen mit praktischen Rollenspielen, die darauf abzielten, die Interviewfähigkeiten der Teilnehmenden in herausfordernden Kontexten zu stärken.… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Résidences Adamas 2025

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich, bekannt zu geben, dass der Forschungspreis 2025 im Völkerstrafrecht an Zoé Henriques, Doktorandin im Völkerstrafrecht an der Université Paris-Panthéon-Assas, verliehen wurde. Frau Henriques widmet sich in ihrer Dissertation der Komplementarität des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), mit besonderem Augenmerk auf… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Akademiedirektor traf Bundesjustizministerin Stefanie Hubig

 
In einem intensiven Austausch am 22. August 2025 in Berlin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz standen die Arbeit der Akademie und die anhaltende Bedeutung des Völkerstrafrechts im Mittelpunkt – insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen, denen der Internationale Strafgerichtshof gegenübersteht. Zudem wurde die Notwendigkeit betont, die Erinnerung an die… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Das Verbrechen der Aggression

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien beteiligt sich an vielen verschiedenen Aktivitäten, die danach streben, den Kampf gegen das Verbrechen der Aggression zu stärken. Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie ordnet die Haftbefehle des IStGH gegen Anführer der Taliban in Afghanistan ein

 
19. August 2025, von Dr. Pablo Gavira Díaz und Dr. Pauline Martini Am 8. Juli 2025 erließ die Vorverfahrenskammer II des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH oder Gerichtshof) im Rahmen ihrer Ermittlungen zur Situation in der Islamischen Republik Afghanistan Haftbefehle gegen Haibatullah Akhundzada, das Oberhaupt der Taliban, und Abdul Hakim Haqqani, den Oberster Richter der… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 561