Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
561 Treffer:
Über uns

Bertram Schmitt

 
Nach seiner Nominierung durch die deutsche Bundesregierung wurde Bertram Schmitt 2014 zum Richter am Internationalen Strafgerichtshof gewählt (Vorschlagsliste A für Kandidaten mit ausgewiesener Kompetenz im Bereich des Strafrechts). Bertram Schmitt war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung und Promotion im Jahre 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt am Main… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Nürnberger Sommerakademie für Junge Berufstätige (in Französisch)

 
Vom 18. bis 29. August 2025 veranstaltete die Akademie online die 6. französischsprachige Ausgabe ihrer Sommerakademie für junge Berufstätige.Dieses zweiwöchige Intensivprogramm im Völkerstrafrecht richtet sich an junge Jurist:innen aus Ländern in Konflikt- oder Postkonfliktsituationen oder mit begrenzten Ressourcen. In diesem Jahr nahmen 20 Teilnehmer:innen aus acht Ländern – Burkina Faso,… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Erfolgreicher Abschluss der 10. Nürnberger Sommerakademie – englischsprachige Ausgabe

 
Vom 4. bis 15. August 2025 fand die 10. Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Fachkräfte – diesmal in englischer Sprache und vollständig online – erfolgreich statt. Das zweiwöchige Intensivprogramm setzte die Mission der Akademie fort, die Kompetenzen junger Jurist:innen im Bereich des internationalen Strafrechts zu stärken. Speziell für Nachwuchskräfte aus Konflikt- und… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Die Dharmashastra National Law University gewann den Nuremberg Moot Court 2025

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Forschungsstelle Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) veranstalteten vom 23. bis 26. Juli die dreizehnte Ausgabe des Nuremberg Moot Court. In diesem Jahr nahmen 139 internationale Jurastudierende aus 35 Universitäten und 28 Ländern an den mündlichen Runden teil. Die Studierenden vertieften… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Nuremberg Moot Court 2025

 
Der Nuremberg Moot Court wird jährlich von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien und der Forschungsstelle Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durchgeführt. Der Nuremberg Moot Court 2024 findet in Präsenz vom 23. bis 26. Juli 2025 in Nürnberg statt. Das Finale wird im historischen Schwurgerichtssaal 600 im Nürnberger Justizpalast… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Netzwerk

 
Wir arbeiten mit vielen Partnerinstitutionen zusammen, darunter Gerichte, Universitäten, Forschungszentren, Gedenkstätten und Museen aus der ganzen Welt. Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Studierende der Universität Regensburg besuchten die Akademie

 
Am 18. Juli 2025 besuchte eine Gruppe von Student:innen der Universität Regensburg unter der Leitung von Dr. Roman Birke die Akademie im Rahmen ihres akademischen Seminars mit dem Titel „Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Strafverfolgung von Kriegsverbrechen vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart“. Die Gruppe wurde von Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßt, der einen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie ordnet die Änderungen der ASP-Sondersitzung des IStGH zum Verbrechen der Aggression ein

 
16. Juli 2025, von Dr Pablo Gavira Díaz und Dr Gurgen Petrossian 1. Sondersitzung der Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs über die Überprüfung der Änderungen zum Verbrechen der Aggression Vom 7. bis 9. Juli 2025 trat die Versammlung der Vertragsstaaten (ASP) des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH oder… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Vortrag zum Völkerstrafrecht beim Internationalen Frauencafé von IMEDANA e.V.

 
Am 15. Juli 2025 hielten Projektassistentin Astrid Walter und Referent für Völkerstrafrecht Dr. Gurgen Petrossian im Rahmen des Projekts "Geflüchtete als Zeug:innen von Völkerrechtsverbrechen" einen informativen Vortrag zum Thema Völkerstrafrecht. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Internationalen Frauencafés von IMEDANA e.V. statt und bot rund 50 Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Prof. Dr. Safferling hält Rede im Münchner Justizpalast

 
München, 15. Juli 2025 – Im Justizpalast in München fand der diesjährige „Tag der Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare“ statt. Die Veranstaltung bot angehenden Jurist:innen aus ganz Bayern einen Einblick in aktuelle Herausforderungen des Rechtsstaats im internationalen Kontext. Ein Höhepunkt des Tages war der Vortrag von Prof. Dr. Christoph Safferling, Direktor der Internationalen… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 561