Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Diskurs

Der Vizepräsident des Amtsgerichts Nürnberg besuchte die Akademie

 
Am 27. Mai 2025 besuchten Andreas Leuzinger, Vizepräsident des Amtsgerichts Nürnberg, und einige Kolleg:innen die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Gruppe und stellte die Arbeit der Akademie vor. Die Besucher:innen interessierten sich besonders für den Bereich „Kapazitätsstärkung“ der Akademie, d.h. die Fortbildungen für Jurist:innen zur Ermittlung und Verfolgung… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Prof. Dr. Christoph Safferling

 
Professor Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE), ist der Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Er ist außerdem Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dort Direktor der International Criminal Law Research Unit. Er ist Whitney R. Harris International Law Fellow des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch der Generalkonsulin Israels an der Akademie

 
Die Generalkonsulin des Staates Israel, Talya Lador-Fresher, besuchte kürzlich die Akademie zu einem freundschaftlichen und vertrauensvollen Austausch. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die historische Bedeutung der Nürnberger Prozesse, die Erinnerung an den Holocaust sowie die deutsche Erinnerungskultur. Darüber hinaus wurden die aktuellen Herausforderungen im Verhältnis zwischen Deutschland… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vertreter:innen der katholischen Kirche Nürnbergs besuchten die Akademie

 
Am 22. Mai 2025 besuchte der Katholische Stadtdekan von Nürnberg, Andreas Lurz gemeinsam mit drei Kolleg:innen der Katholischen Gemeinden Nürnbergs die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien. Professor Dr. Christoph Safferling, Direktor der Akademie, und Projektassistentin Astrid Walter begrüßten die Gruppe und stellten die Aufgaben und Aktivitäten der Akademie vor. Ein Schwerpunkt des… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Seminare für Akteure in Sonderstrafverfahren und zentralafrikanische Richter:innen und Staatsanwält:innen

 
Vom 19. bis 23. Mai 2025 veranstaltete die Akademie, vertreten durch die Referentin für Training und Fortbildung Darleen Seda und die Projektassistentin Dr. Pauline Martini, Seminare am Sonderstrafgerichtshof (Cour pénale spéciale - CPS) in Bangui, Zentralafrikanische Republik. Die in Zusammenarbeit mit dem CPS organisierten Fortbildungen dienten dazu, die Kenntnisse und Fähigkeiten der an… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Fundament

 
Die Akademie hält den Geist der Nürnberger Prozesse und der Nürnberger Prinzipien aufrecht, indem sie die Bemühungen verstärkt, die Täter:innenfür internationale Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme an der Ausstellungseröffnung von „Strafprozesse filmen“

 
Am 14. Mai 2025 nahm die Stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich an der hochkarätigen Eröffnungsveranstaltung und Vernissage der Ausstellung "Strafprozesse filmen: eine Herausforderung für die Gesellschaft" an der Universität Regensburg teil. Die Ausstellung befasst sich mit der sich wandelnden Rolle von Kameras in Gerichtsverfahren und untersucht, wie das Medium Film das allgemeine… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Digitale Daten als Beweismittel im Völkerstrafverfahren

 
Die Internationale Akadeemie Nürnberger Prinzipien hat ein interdisziplinäres Projekt entwickelt, das sich mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung digitaler Beweismittel in internationalen Strafverfahren befasst. Erfahren Sie mehr  
Über uns

News & Termine

 
Hier finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu den Initiativen und Programmen der Akademie. Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Kapazitätsstärkung

 
Die Programme der Akademie zur Stärkung von Kapazitäten unterstützen Einzelpersonen und Institutionen, die sich mit den wichtigsten internationalen Verbrechen auseinandersetzen. Wir bringen das Fachwissen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen mit Erfahrung in der internationalen und nationalen Gerichtsbarkeit zusammen. Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 540