Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Diskurs

Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2024

 
Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in englischer und französischer Sprache fand vom 5. bis 16. August 2024, bzw. vom 19. bis 30. August 2024 online statt. Das zweiwöchige Intensivprogramm der Nürnberger Sommerakademie bietet jungen Berufstätigen jährlich die einzigartige Gelegenheit, in einer anregenden Lernumgebung Kenntnisse über inhaltliche und verfahrenstechnische Aspekte… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2024

 
Vom 5. bis 16. August 2024 veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien zum neunten Mal die Nuremberg Summer Academy for Young Professionals auf Englisch. Die Nürnberger Sommerakademie ist ein jährlich stattfindender zweiwöchiger Intensivkurs im Völkerstrafrecht (VStGB). In diesem Jahr wurde der Kurs online abgehalten. Die Nürnberger Sommerakademie richtet sich an junge… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Zwischen Verschwiegenheitspflicht und Weltrechtsprinzip des Völkerstrafrechts

 
In einem Artikel, der in der Kriminalpolitischen Zeitschrift (KriPoZ) veröffentlicht wurde, erörtern Referent für Völkerstrafrecht Dr. Gurgen Petrossian und Miriam Schäfer die Verschwiegenheitspflichten von Sozialarbeitern im Kontext des internationalen Völkerstrafrechts. Dieser Beitrag ist Teil des Projekts „Flüchtlinge als potenzielle Zeugen internationaler Verbrechen.“ Die Autor:innen… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Team der Australian National University gewann den Nuremberg Moot Court 2024

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Forschungsstelle für Internationales Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) waren vom 24. bis 27. Juli Gastgeber der zwölften Auflage des Nuremberg Moot Court. In diesem Jahr nahmen 144 Studierende des Völkerstrafrechts von 37 Universitäten aus 25 Ländern an den mündlichen Runden teil. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Begleitveranstaltung zu ETHICA beim Nuremberg Moot Court 2024

 
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Nuremberg Moot Court 2024 am 24. Juli 2024 fand eine Podiumsdiskussion über Justizethik und die Relevanz des ETHICA-Projekts statt. Die Veranstaltung fand im Schwurgerichtssaal 600 statt und das Podium bestand aus Professor Dr. Christoph Safferling, Direktor der Akademie, Jean-François Thony, Präsident des Siracusa International Institute for Criminal Justice and… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem Siracusa Institute

 
Am 24. Juli 2024 unterzeichnete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, vertreten durch ihren Direktor Professor Dr. Christoph Safferling, eine Absichtserklärung mit dem Siracusa International Institute for Criminal Justice and Human Rights, vertreten durch seinen Präsidenten Jean-François Thony. Bei der Unterzeichnung waren auch die leitenden Referent:innen der Akademie Kiran Mohandas… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Moot Court 2024

 
Der Nuremberg Moot Court wird jährlich von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien und der Forschungsstelle Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durchgeführt. Der Nuremberg Moot Court 2024 findet in Präsenz vom 24. bis 27. Juli 2024 in Nürnberg statt. Das Finale wird im historischen Schwurgerichtssaal 600 im Nürnberger Justizpalast… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Akademie zur KNU-FAU Sommerschule „State Building in (Post) War Reality“ eingeladen

 
Die Akademie nahm an einer Sommerschule mit dem Titel „State Building in (Post) War Reality“ teil, die vom 22. bis 26. Juli 2024 in Erlangen und Nürnberg stattfand. Referent Kiran Mohandas Menon hielt einen Vortrag zum Thema „Transitional Justice and the Nuremberg Legacy“. Der Vortrag von Herrn Menon konzentrierte sich auf die historische Entwicklung der Übergangsjustiz als praktische und… Erfahren Sie mehr  
Über uns

Dr. Winfried Brechmann

 
Dr. Winfried Brechmann Ministerialdirektor, Bayerisches Staatsministerium der Justiz https://www.justiz.bayern.de/index.php Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die FAU Summer School on Forced Migration and Governance besuchte die Akademie

 
Am 18. Juli 2024 besuchte eine Gruppe von 16 internationalen Student:innen der Summer School on Forced Migration and Governance die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling, Projektassistentin Dr. Pauline Martini und Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßten die Gruppe. Die Student:innen interessierten sich besonders für die Frage, wie der Internationale Strafgerichtshof… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 171 bis 180 von 540