Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Forschung

Integrity in International Justice

 
This is the first book to comprehensively analyse integrity in international justice. Thirty-three chapters discuss in-depth the meaning of integrity, awareness and culture of integrity, the roles of international organizations and states as well as international courts in enhancing integrity, integrity as seen through the lens of cases, and the relationship between the principles of independence… Erfahren Sie mehr  
Forschung

The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory

 
The ‘International Military Tribunal for the Far East’ (IMTFE), held in Tokyo from May 1946 to November 1948, was a landmark event in the development of modern international criminal law. The trial in Tokyo was a complex undertaking and international effort to hold individuals accountable for core international crimes and delivering justice. The Tribunal consisted of 11 judges and respective… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Munich International Summer University besuchte die Akademie

 
Am 7. August 2024 besuchte eine Gruppe von Student:innen der Munich International Summer University die Akademie. Dr. Angar Verma und Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßten die Teilnehmer:innen und stellten die Arbeit der Akademie mit ihren verschiedenen Projekten vor - mit besonderem Fokus auf die Relevanz der Nürnberger Prozesse und der Nürnberger Prinzipien in der heutigen Zeit. Weitere… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2024

 
Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in englischer und französischer Sprache fand vom 5. bis 16. August 2024, bzw. vom 19. bis 30. August 2024 online statt. Das zweiwöchige Intensivprogramm der Nürnberger Sommerakademie bietet jungen Berufstätigen jährlich die einzigartige Gelegenheit, in einer anregenden Lernumgebung Kenntnisse über inhaltliche und verfahrenstechnische Aspekte… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2024

 
Vom 5. bis 16. August 2024 veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien zum neunten Mal die Nuremberg Summer Academy for Young Professionals auf Englisch. Die Nürnberger Sommerakademie ist ein jährlich stattfindender zweiwöchiger Intensivkurs im Völkerstrafrecht (VStGB). In diesem Jahr wurde der Kurs online abgehalten. Die Nürnberger Sommerakademie richtet sich an junge… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Zwischen Verschwiegenheitspflicht und Weltrechtsprinzip des Völkerstrafrechts

 
In einem Artikel, der in der Kriminalpolitischen Zeitschrift (KriPoZ) veröffentlicht wurde, erörtern Referent für Völkerstrafrecht Dr. Gurgen Petrossian und Miriam Schäfer die Verschwiegenheitspflichten von Sozialarbeitern im Kontext des internationalen Völkerstrafrechts. Dieser Beitrag ist Teil des Projekts „Flüchtlinge als potenzielle Zeugen internationaler Verbrechen.“ Die Autor:innen… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Team der Australian National University gewann den Nuremberg Moot Court 2024

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Forschungsstelle für Internationales Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) waren vom 24. bis 27. Juli Gastgeber der zwölften Auflage des Nuremberg Moot Court. In diesem Jahr nahmen 144 Studierende des Völkerstrafrechts von 37 Universitäten aus 25 Ländern an den mündlichen Runden teil. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Begleitveranstaltung zu ETHICA beim Nuremberg Moot Court 2024

 
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Nuremberg Moot Court 2024 am 24. Juli 2024 fand eine Podiumsdiskussion über Justizethik und die Relevanz des ETHICA-Projekts statt. Die Veranstaltung fand im Schwurgerichtssaal 600 statt und das Podium bestand aus Professor Dr. Christoph Safferling, Direktor der Akademie, Jean-François Thony, Präsident des Siracusa International Institute for Criminal Justice and… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem Siracusa Institute

 
Am 24. Juli 2024 unterzeichnete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, vertreten durch ihren Direktor Professor Dr. Christoph Safferling, eine Absichtserklärung mit dem Siracusa International Institute for Criminal Justice and Human Rights, vertreten durch seinen Präsidenten Jean-François Thony. Bei der Unterzeichnung waren auch die leitenden Referent:innen der Akademie Kiran Mohandas… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Moot Court 2024

 
Der Nuremberg Moot Court wird jährlich von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien und der Forschungsstelle Völkerstrafrecht (ICLU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durchgeführt. Der Nuremberg Moot Court 2024 findet in Präsenz vom 24. bis 27. Juli 2024 in Nürnberg statt. Das Finale wird im historischen Schwurgerichtssaal 600 im Nürnberger Justizpalast… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 181 bis 190 von 553