Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Diskurs

Podiumsdiskussion zur strafrechtlichen Verantwortung von Unternehmen

 
Die Expert:innendiskussion "Corporate Criminal Responsibility, from I.G. Farben to Lafarge Syria" am 17. September 2024 ist Teil der Finissage der Wechselausstellung „Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz“ des Fritz Bauer Instituts im Memorium Nürnberger Prozesse. Die Diskussion beleuchtete die Verantwortung von Unternehmen für ihre Rolle bei internationalen Verbrechen. Dabei… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie war Gastgeberin einer von FAU-PACT4Ukraine organisierten Konferenz

 
Am 12. September 2024 war die Akademie Gastgeberin des Abschlusstages einer zweitägigen Konferenz zum Thema „Building for tomorrow: Education in a changing world amid global shocks“. Im Mittelpunkt der Konferenz standen das Recht auf Bildung in Krisenkontexten und neue Ansätze zur Förderung von Wissen. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Teilnehmer:innen und stellte den… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Bundeswehr besuchte die Akademie

 
Am 11. September 2024 besuchten einige Militärs des Luftwaffenkommandos der Bundeswehr die Akademie im Rahmen einer Studienreise zum Nürnberger Justizpalast. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Gruppe und stellte die Aufgaben und Aktivitäten der Akademie vor. Darüber hinaus sprach Professor Safferling über die Nürnberger Prozesse, insbesondere über das Verbrechen gegen den… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie nahm an Menschenrechtskonferenz in Jerewan teil

 
Die Referent:innen Darleen Seda und Dr. Gurgen Petrossian nahmen vom 11. bis 13. September an einer Konferenz in Armenien zum Thema Menschenrechte und Rechenschaftspflicht teil, bei der es um Wege zur Gerechtigkeit nach Konflikten ging. Dr. Gurgen Petrossian moderierte eine Podiumsdiskussion über Armeniens Rolle und Verantwortung als neuer Vertragsstaat des Internationalen Strafgerichtshofs, an… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Résidences Adamas 2024: Europäisches Residenzprogramm für Rechtsforscher:innen

 
Vom 6. bis 15. September 2024 beherbergte das Château de Goutelas in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, dem französischen Verfassungsrat, der Association Internationale de Droit Economique und der Mission de recherche Droit et Justice zum vierten Mal die „Résidences Adamas“, ein europäisches Residenzprogramm für Rechtswissenschaftler:innen.  Jede… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Die Akademie besuchte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

 
Am 22. Juli 2024 trafen sich Professor Dr. Christoph Safferling, Direktor der Akademie, und Referent für Völkerstrafrecht Dr. Gurgen Petrossian mit Dr. Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, sowie Dr. Axel Kreienbrink, dem Gruppenleiter des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl. Während des Gesprächs wurde besonderes Augenmerk auf die… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Two Steps Forward, One Step Back: The Deterrent Effect of International Criminal Tribunals

 
This anthology offers case studies on the deterrent effect of international criminaltribunals in ten situations, six of which are International Criminal Court situations.The case studies cover four different international tribunals. This gives a new comparativeperspective on the impact of international criminal law since the early 1990s.The book seeks to contribute to an important discourse on… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Integrity in International Justice

 
This is the first book to comprehensively analyse integrity in international justice. Thirty-three chapters discuss in-depth the meaning of integrity, awareness and culture of integrity, the roles of international organizations and states as well as international courts in enhancing integrity, integrity as seen through the lens of cases, and the relationship between the principles of independence… Erfahren Sie mehr  
Forschung

The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory

 
The ‘International Military Tribunal for the Far East’ (IMTFE), held in Tokyo from May 1946 to November 1948, was a landmark event in the development of modern international criminal law. The trial in Tokyo was a complex undertaking and international effort to hold individuals accountable for core international crimes and delivering justice. The Tribunal consisted of 11 judges and respective… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Munich International Summer University besuchte die Akademie

 
Am 7. August 2024 besuchte eine Gruppe von Student:innen der Munich International Summer University die Akademie. Dr. Angar Verma und Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßten die Teilnehmer:innen und stellten die Arbeit der Akademie mit ihren verschiedenen Projekten vor - mit besonderem Fokus auf die Relevanz der Nürnberger Prozesse und der Nürnberger Prinzipien in der heutigen Zeit. Weitere… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 540