Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Eine Delegation der Universidad Nacional de las Artes besuchte die Akademie

 
Am 5. Juni 2024 besuchte eine kleine Delegation der Folkloreabteilung der argentinischen Universidad Nacional de las Artes die Akademie. Projektreferent Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßte die Gruppe und stellte den Auftrag und die Arbeit der Akademie vor. Besonderes Augenmerk wurde auf den Bereich „Kapazitätsstärkung“ gelegt, der darauf abzielt, die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Jurist:innen im… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Online-Seminare für Richter:innen und Staatsanwält:innen aus französischsprachigen west- und zentralafrikanischen Ländern

 
Am 4. und 6. Juni 2024 veranstalteten die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser-Institut und die Antonio Cassese Initiative den Online-Teil ihres "Seminars über die Verfolgung internationaler Verbrechen in Afrika". Teilnehmer:innen sind 20 Richter:innen und Staatsanwält:innen aus französischsprachigen zentral- und westafrikanischen Ländern. Professor Robert Roth hielt die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung und Podiumsdiskussion : „Argentina, 1985”

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war Mitorganisatorin einer Veranstaltung zum Film „Argentinien, 1985“ (Santiago Mitre, 2022) am 3. Juni 2024 im Filmhaus Nürnberg. Der international preisgekrönte Spielfilm beleuchtet die Herausforderungen der Aufarbeitung der Verbrechen der Militärjunta anhand des ersten Prozesses gegen deren Führungsspitze im Jahr 1985. Auf der Grundlage… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie hat eine Veranstaltung zum Thema „Argentinien, 1985 – Nie wieder“ mitorganisiert

 
Am 3. Juni 2024 vertrat Projektreferent Dr. Pablo Gavira Díaz die Akademie bei einer Podiumsdiskussion, die sich mit dem Prozess gegen die Juntas in Argentinien befasste. Der Diskussion ging die Vorführung des Films „Argentinien, 1985 – Nie wieder“ (Santiago Mitre, 2022) voraus, der sich mit den Schwierigkeiten befasst, die Führungsspitze der Militärjunta vor Gericht zu stellen. Dr. Gavira Díaz… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Gemeinsame Fortbildung für europäische Richter:innen und Staatsanwält:innen

 
Die Akademie veranstaltete vom 3. bis 5. Juni 2024 in Nürnberg ein gemeinsames Training zum Thema „The Investigation and Prosecution of Core International Crimes“, organisiert vom European Judicial Training Network (EJTN) und dem Genocide Network Secretariat (GNS). Ziel dieser Einführungsfortbildung war es, den Teilnehmer:innen die Möglichkeit zu geben, mehr über die Rechtssysteme und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Viviane Dittrich bei Gedenkfeier zu Ehren von Ben Ferencz und Thomas Buergenthal

 
Am 2. Juni 2024 nahm die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich an einer Gedenkfeier zu Ehren von Ben Ferencz und Thomas Buergenthal teil. Don Ferencz hatte zu dieser internationalen Veranstaltung im Friedenspalast in Den Haag eingeladen. An der Veranstaltung nahmen Praktiker:innen, Akademiker:innen, Diplomat:innen und Student:innen teil. In ihrem Redebeitrag würdigte Dr. Dittrich… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling am Krakauer Zentrum für internationale Strafjustiz

 
Die Jagiellonian Universität Krakau hat ein neues Zentrum: Das Krakauer Zentrum für Internationale Strafjustiz. Dieses wurde von dem ehemaligen Präsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs, Richter Piotr Hofmanski, gegründet, der auch Professor an der renommierten Universität ist. Direktor Professor Dr. Safferling besuchte das Zentrum am 31. Mai 2024 anlässlich der ersten Sitzung des… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Online-Seminare für Mitarbeiter:innen und Magistrat:innen der Sondergerichtsbarkeit für Frieden in Kolumbien

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser-Institut und die Antonio Cassese Initiative führten am 28. und 30. Mai 2024 ein zweitägiges Online-Seminare für 20 Mitarbeiter:innen und Richter:innen der Sondergerichtsbarkeit für Frieden in Kolumbien (Jurisdicción Especial para la Paz) durch. Am ersten Tag ging es um die kontextuellen Elemente von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Neue Veröffentlichung: Artikel über das Ökosystem der internationalen Strafjustiz

 
In einem neuen Artikel untersuchen die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich und die ehemalige Referentin für Training und Fortbildung Natacha Bracq die Entstehung eines wachsenden und aufkeimenden Ökosystems der internationalen Strafjustiz mit Schwerpunkt auf Forschung, Ausbildung und Kapazitätsstärkung. Der Artikel mit dem Titel "Vers un écosystème de formation et de recherche sur la… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Akademie begrüßte Vertreter des Siracusa International Institute

 
Am 22. Mai 2024 begrüßte Direktor Professor Dr. Christoph Safferling den Generaldirektor Filippo Musca und Senior Legal Officer Ashot Agaian vom Siracusa International Institute for Criminal Justice and Human Rights. Professor William Schabas, der am Vortag den dritten Vortrag der Reihe Nuremberg Academy Lectures gehalten hatte, nahm ebenfalls an dem Treffen teil. Das Ziel des Besuchs bestand… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 553