Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Die Akademie empfing Expert:innen des Berg-Instituts

 
Am 12. Januar 2024 empfing die Akademie eine Gruppe von 33 Teilnehmern:innen aus Spanien und Lateinamerika des Studienprogramms „Derechos Humanos en el Terreno: Europa 2024. Liderazgo estratégico en Derechos Humanos y educación para la Paz“, durchgeführt vom Instituto Berg de Derechos Humanos y Relaciones Internacionales. Der Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßte die Gäste offiziell und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Masterstudierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt besuchten die Akademie

 
Eine Gruppe von 40 Studierenden des Masterstudiengangs „Conflict, Memory and Peace“ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt besuchte am 16. Dezember 2023 die Akademie. Ziel des Besuchs war es, zu verstehen, wie Kulturgüter in bewaffneten Konflikten geschützt werden und zu erfahren, welche Verletzungen des humanitären Völkerrechts der individuellen strafrechtlichen Verantwortung nach dem… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Fortbildung für Sozialarbeiter:innen in Aachen zu den Leitlinien für Geflüchtete als potenzielle Zeug:innen von Völkerrechtsverbrechen

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, vertreten durch Dr. Gurgen Petrossian, präsentierte am 15. Dezember 2023 im Rahmen der Bildungsreihe des Kommunalen Integrationsmanagements der Stadt Aachen die Leitlinien für die Soziale Arbeit und Betreuung von potenziellen Zeug:innen von Völkerrechtsverbrechen im Kontext der Geflüchteten in Deutschland. Der erste Teil der Veranstaltung begann… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Fortbildung zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen für ivorische Richter:innen und Staatsanwält:innen

 
Das Observatoire Ivoirien des Droits de l'Homme (OIDH) hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien vom 14. bis 16. Dezember 2023 in Abidjan, Republik Côte d'Ivoire, eine dreitägige Fortbildung zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen für ivorische Richter:innen veranstaltet. Zwanzig ivorische Richter:innen nahmen an der Schulung teil, darunter Richter:innen der ersten… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Christoph Safferling nahm an einer UN-Veranstaltung zum 75. Jahrestag der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes teil

 
Auf Einladung der UN-Sonderberaterin für die Verhütung von Völkermord, Alice Wairimu Nderitu, sprach Akademiedirektor Professor Dr. Christoph Safferling bei der offiziellen Veranstaltung anlässlich des 75. Jahrestages der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes und des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Völkermordes und der Verhütung dieses Verbrechens. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Sophia Brostean-Kaiser hielt Jahresendvortrag an der Akademie

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien lud Sophia Brostean-Kaiser (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Memorium Nürnberger Prozesse) zum letzten Vortrag des Jahres am 7. Dezember 2023 ein. Frau Brostean-Kaisers Vortrag mit dem Titel „Memorium Nürnberger Prozesse – Bildungsprogramm und wie man ein Museum für alle macht“ konzentrierte sich auf die Programme, die das Memorium anbietet,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling bei Begleitveranstaltung zur Versammlung der Vertragsstaaten zu den Auswirkungen der Verfahrensdauer auf die Wiedergutmachungsjustiz

 
Am 7. Dezember 2023 organisierte die Ständige Vertretung Italiens bei den Vereinten Nationen eine Begleitveranstaltung zur Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts zum Thema Wiedergutmachungsjustiz und Verfahrensdauer sowie zur „generationenübergreifenden Dimension der Viktimisierung bei Völkerrechtsverbrechen“. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling war eingeladen, die von der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Direktor Professor Dr. Safferling sprach auf einer Begleitveranstaltung zum 75. Jahrestag der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes

 
Bei einer Begleitveranstaltungbei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen zur Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts im Deutschen Haus in New York am 7. Dezember 2023 hielt Professor Dr. Safferling die Hauptrede zum 75. Jahrestag der Völkermordkonvention. Die Veranstaltung wurde von den Staaten Bosnien und Herzegowina, Israel, Kambodscha,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Studierende der Hochschule Heilbronn besuchten die Akademie

 
Professorin Dr. Raphaela Henze besuchte am 30. November 2023 mit einer Gruppe von 15 Studenten:innen des Kulturmanagements der Hochschule Heilbronn die Akademie. Die Gruppe interessierte sich besonders dafür, wie man das Thema Holocaust und Nürnberger Prozesse „museal“ aufbereiten kann. In diesem Zusammenhang besuchten die Studierenden zunächst das Memorium Nürnberger Prozesse, wo sie die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Webinar für ukrainische Richter:innen

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Nationale Richter:innenschule der Ukraine veranstalteten am 22. November 2023 gemeinsam ein Webinar über die Verfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine und in Deutschland. Zu den Referent:innen gehörten deutsche Richter:innen des Bundesgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München sowie ukrainische Richter:innen des Stadtgerichts der… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 251 bis 260 von 553