Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Veranstaltung zur Erinnerung an Professor Thomas Buergenthal

 
Zu Ehren von und in Erinnerung an den im Mai 2023 verstorbenen Holocaustüberlebenden und Juristen Professor Thomas Buergenthal richtete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 21. November 2023 eine öffentliche deutschsprachige Gedenkveranstaltung aus. Im voll besetzten Saal 600 des Nürnberger Justizpalasts würdigten Redner:innen und Gäste das Leben und Wirken von Professor Thomas… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Rechtsreferendar:innen aus Traunstein besuchten die Akademie

 
Eine Gruppe Rechtsreferendaren:innen vom Landgerichts Traunstein besuchte am 13. November 2023 die Akademie. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling begrüßte die Gruppe, die zuvor im Memorium Nürnberger Prozesse die Geburtsstätte des modernen Völkerstrafrechts kennenlernen konnten. Nach einer ersten Frage und Antwort Runde in den Räumen der Akademie wurde der Dokumentarfilm „Der Nürnberger… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vortrag von Julia Klaus

 
Am 9. November 2023 besuchte Julia Klaus, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Akademie, um einen Vortrag mit dem Titel „75 Jahre Tokio-Urteil: Ein Blick hinter den Mantel der richterlichen Verschwiegenheit“ zu halten. Die Diskussion befasste sich mit der historischen und juristischen Perspektive des Tokioter Tribunals und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Webinar über internationale Moot Court-Wettbewerbe mit der Shahed-Universität im Iran

 
Am 3. November 2023 nahm die Projektassistentin Dr. Emma Brandon als Hauptrednerin an einem Online-Webinar mit der Rechtsvereinigung der Shahed-Universität in Teheran, Iran, teil. Das Webinar wurde von Mahdi Ghasemi, Jurastudent an der Shahed-Universität, moderiert. Es konzentrierte sich auf internationale Moot Court-Wettbewerbe im Allgemeinen und den Nürnberger Moot Court im Besonderen. Das… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Podiumsdiskussion „Israel – was geht uns das an?“ am Staatstheater Nürnberg

 
Auf Einladung der Nürnberger Nachrichten und des Staatstheaters Nürnberg nahm Direktor Professor Dr. Safferling am 29. Oktober 2023 an einer Diskussion über die Situation in Gaza nach den Gräueltaten der Hamas gegen Israel teil. Professor Dr. Safferling erläuterte den rechtlichen Rahmen des Rechts auf Selbstverteidigung und des im bewaffneten Konflikt anwendbaren humanitären Rechts. Das Foyer des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Begleitveranstaltung zum Thema „Geschlechtsspezifische Gewalt im Völkerrecht“ anlässlich der Völkerrechtswoche in New York

 
Anlässlich der Völkerrechtswoche bei den Vereinten Nationen in New York veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 26. Oktober 2023 gemeinsam mit der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen eine Begleitveranstaltung im Deutschen Haus in New York. Direktor Professor Dr. Christoph Safferling moderierte eine Diskussion zum Thema… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Master-Studierende der Universität Oldenburg zu Besuch bei der Akademie

 
Am 25. Oktober 2023 empfing die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien eine Gruppe von 25 Master-Studierenden der Universität Oldenburg. Die Projektassistent:innen Pauline Martini und Dr. Pablo Gavira Díaz begrüßten die Studierenden und stellten ihnen die Arbeit der Akademie vor. Dr. Gavira Díaz hielt darüber hinaus einen speziellen Vortrag zur rechtlichen Definition von Völkermord. Daran… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Begleitveranstaltung anlässlich der Völkerrechtswoche mit der Präsentation der ethischen Prinzipien bei den United Nations in New York

 
Direktor Professor Dr. Christoph Safferling nahm an der Präsentation der Ethischen Prinzipien für internationale Strafrichter:innen bei einer Begleitveranstaltung während der Völkerrechtswoche bei den United Nations in New York teil. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war in den letzten drei Jahren gemeinsam mit dem Siracusa Institute for Criminal Justice and Human Rights und der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Lange Nacht der Wissenschaften

 
In diesem Jahr beteiligte sich die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien an einer Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, die am 21. Oktober 2023 von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet wurde. Gemeinsam mit dem Oberlandesgericht Nürnberg und der dem Büro des Judge Advocate der Rechtsabteilung der US-Armee Grafenwöhr inszenierte die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Lange Nacht der Wissenschaften

 
Alle zwei Jahre bietet die "Lange Nacht der Wissenschaften" eine Vielzahl von Veranstaltungen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und anderen Einrichtungen in der Metropolregion Nürnberg. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien Akademie co-organisierte am 21. Oktober 2023 von 18.00 bis 23.30 Uhr, gemeinsam mit dem Oberlandesgericht Nürnberg und der Juristischen… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 261 bis 270 von 553