Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Dokumentarfilm "Frieden durch Recht"

Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien
Frieden durch Recht
Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal

In Anerkennung des Lebens und der Arbeit von Prof. Dr. Thomas Buergenthal, dem Ehrenpräsidenten des Kuratoriums der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, hat die Akademie den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“ produziert.

Der Film der preisgekrönten Filmemacherinnen Ilona Kalmbach und Sabine Jainski von competent filmproduktion zeigt das Leben und die wegweisenden Arbeiten von Thomas Buergenthal im Bereich der internationalen Menschenrechte, sein Engagement in der internationalen Justiz sowie in der Akademie. Das Projekt begann 2016 und mündete in einem 42-minütigen Dokumentarfilm, der im Oktober 2018 uraufgeführt wurde. Der Film ist in einer deutschen, englischen und französischen Fassung verfügbar.

Das Leben von Thomas Buergenthal hat in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter. Im Alter von elf Jahren entkam er den Ghettos und Konzentrationslagern, in denen er einen Großteil seiner Kindheit verbracht hatte. Sein Vater wurde in Buchenwald ermordet. Thomas Buergenthal gehört zu den letzten Überlebenden, die Zeugnis ablegen können für die schweren Menschenrechtsverletzungen der Nazizeit. Zugleich ist er ein großes Vorbild dafür, wie man sich heute weltweit für die Durchsetzung der Menschenrechte engagieren kann.

Thomas Buergenthal lehrte als einer der ersten Juristen Internationale Menschenrechte und schrieb Standardwerke für das Fach. Er war Gründungsmitglied des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Mitglied der Wahrheitskommission für El Salvador und Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag; er saß auch in der UNO-Menschenrechtskommission.

Der Film begleitet Thomas Buergenthal und seine Familie in Nürnberg, Sachsenhausen, in seiner Heimatstadt Göttingen und in Washington D.C., wo er viele Jahrzehnte lang lehrte.

Trailer

Vergangene Vorführungen

21. November 2023, Filmvorführung bei der Veranstaltung zur Erinnerung an Professor Thomas Buergenthal, Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, Nürnberg

13. Oktober 2023, Filmvorführung, Universität Göttingen, Göttingen

18. September 2023, Filmvorführung, George Washington University, Washington D.C., USA

17. Juli 2023, Filmvorführung, Auswärtiges Amt, Berlin

13. April 2021, Filmvorführung und Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Buergenthal, online

25. Januar 2021, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unsere Verantwortung als Juristen – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft" des Oberlandesgerichts Nürnberg, online

16. Januar 2020, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

24. September 2019, Bayerische Vertretung in Berlin, Berlin

17. September 2019, International Human Rights Film Festival-Albania (IHRFFA), Tirana, Albanien

26. Juni 2019, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C., USA

10. Dezember 2018, Omniversum, Den Haag, Niederlande

21. Oktober 2018, Premiere im Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts, Nürnberg

Dieser Dokumentarfilm wurde mit freundlicher Unterstützung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberghergestellt.