Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Diskurs

Vortrag von Dr. Viviane Dittrich bei den 6e Journées de la justice pénale internationale

 
Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, hielt am 29. Januar 2021 einen Vortrag in französischer Sprache über die nationale Strafverfolgung von Völkerrechtsverbrechen in Deutschland (Titel des Vortrags: „Les poursuites engagées devant les jurisdictions allemandes“) im Rahmen der 6e Journées de la justice pénale internationale. Als… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung „Frieden durch Recht“ in Online-Veranstaltung des Oberlandesgerichts Nürnberg

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien zeigte den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal" am 25. Januar 2021 in der vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Nürnberg, Dr. Thomas Dickert, initiierten Online-Diskussion "Völkerstrafrecht – aktueller denn je!". Die Diskussion war Teil einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Unsere Verantwortung als… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vortrag von Dr. Viviane Dittrich zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse an der Sciences Po Paris

 
Am 20. Januar 2021 gestaltete Dr. Viviane Dittrich zusammen mit Prof. Dr. Philippe Sands ein Seminar zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse an der Sciences Po Paris. Dr. Dittrich, stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, konzentrierte sich in ihrem Vortrag auf die Relevanz der Nürnberger Prozesse damals und heute sowie die Bedeutung der Nürnberger… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Quellenverzeichnis zu den Nürnberger Prinzipien

 
Vor 70 Jahren formulierte die Völkerrechtskommission die „Im Statut des Nürnberger Gerichtshofs und im Urteil des Gerichtshofs anerkannte[n] Grundsätze des Völkerrechts" (Nürnberger Prinzipien).  Seither gehören die Nürnberger Prinzipien nach wie vor zum wertvollsten Erbe des Nürnberger Prozesses und sind zu einem Leitmotiv für die weitere Entwicklung der Grundsätze des Völkerstrafrechts… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Konferenzbericht des Nuremberg Forum 2018 jetzt verfügbar

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat den Konferenzbericht des Nuremberg Forum 2018 mit dem Titel „20. Jahrestag des Römischen Statuts: Recht, Justiz und Politik" veröffentlicht. Der Bericht steht auf der Internetseite der Akademie zum Download zur Verfügung. Dieser umfassende Bericht basiert auf den hochkarätigen Diskussionen des Nuremberg Forum 2018, der vierten Jahrestagung… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberg nach 75 Jahren: Online-Vorstellung des „Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations“ und Diskussion über die Zukunft visueller Beweismittel im Bereich internationaler strafrechtlicher Verantwortung

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte am 1. Dezember 2020 gemeinsam mit fünf weiteren Partnern die Online-Vorstellung des „Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations“ ein, gefolgt von einer Diskussion über die Zukunft visueller Beweismittel im Bereich internationaler strafrechtlicher Verantwortung. Diese Veranstaltung erinnerte an die erste Verwendung von… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberg nach 75 Jahren: Online-Vorstellung des „Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations“ und Diskussion über die Zukunft visueller Beweismittel im Bereich internationaler strafrechtlicher Verantwortung

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte am 1. Dezember 2020 gemeinsam mit fünf weiteren Partnern die Online-Vorstellung des „Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations“ ein, gefolgt von einer Diskussion über die Zukunft visueller Beweismittel im Bereich internationaler strafrechtlicher Verantwortung. Diese Veranstaltung erinnerte an die erste Verwendung von… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Eröffnung der Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures – Philippe Sands

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich über den Auftakt ihrer Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures. Es ist uns eine besondere Ehre, dass die Vortragsreihe mit Professor Philippe Sands, britisch-französischer Menschenrechtsanwalt, Professor für Recht am University College London und Autor von siebzehn Büchern über internationales Recht, am 24. November 2020 startete. Sein… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Eröffnung der Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures – Philippe Sands

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich über den Auftakt ihrer Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures. Es ist uns eine besondere Ehre, dass die Vortragsreihe mit Professor Philippe Sands, britisch-französischer Menschenrechtsanwalt, Professor für Recht am University College London und Autor von siebzehn Büchern über internationales Recht, am 24. November 2020 startete. Sein… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Viviane Dittrich nahm an der hochrangigen Veranstaltung „75 Jahre Nürnberger Prozesse“ des Bundesjustizministeriums teil

 
Am 23. November 2020 nahm die Stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich an der hochrangigen Veranstaltung „75 Jahre Nürnberger Prozesse: Der Weg zum Völkerstrafrecht“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) teil. Anlässlich des 75. Jahrestages der Eröffnung des Nürnberger Prozesses vereinte diese Veranstaltung hochrangige Vertreter_innen der Justiz,… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 421 bis 430 von 540