Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Forschung

Veröffentlichung der praktischen Leitlinien zur Evaluierung der abschreckenden Wirkung von internationalen und nationalen Gerichtsverfahren bei Gräueltaten

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat praktische Leitlinien zur Evaluierung der abschreckenden Wirkung von internationalen und nationalen Gerichtsverfahren bei Gräueltaten veröffentlicht.  Die Leitlininen wurden in Zusammenarbeit mit Professor Linda Carter und Jennifer Schense erstellt, die 2017 den ersten Band der Nuremberg Academy Series „Two Steps Forward, One Step… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Online Roundtable-Diskussion zu Erfolgen und Herausforderungen der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs

 
Das Center for International Law and Policy in Africa (CILPA) organisierte gemeinsam mit der American Society of International Law (ASIL) und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien am 14 Mai 2021 eine Roundtable-Diskussion um die Erfolge der Anklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) und die Herausforderungen, die auf den nächsten Ankläger warten, zu erörtern. Die… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Konferenz „Verbot, Verfolgung und Verhinderung von Verschwindenlassen“

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte in Zusammenarbeit mit dem Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 7. und 8. Mai 2021 eine internationale Konferenz zum Thema "Verbot, Verfolgung und Verhinderung von Verschwindenlassen". Die Eröffnungsrede hielt Prof. Olivier de Frouville, Professor für Öffentliches… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Konferenz „Verbot, Verfolgung und Verhinderung von Verschwindenlassen"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisiert in Zusammenarbeit mit dem Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 7. und 8. Mai 2021 eine internationale Konferenz zum Thema „Verbot, Verfolgung und Verhinderung von Verschwindenlassen“. Ursprünglich für Mai 2020 geplant, beschlossen die Organisatoren die Konferenz… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

„Frieden durch Recht” – Online Filmvorführung und Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Buergenthal

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte eine Online Veranstaltung mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Peace Through Justice – The Legacy of Thomas Buergenthal“ (in englischer Fassung) und einem live Gespräch zwischen Prof. Dr. Thomas Buergenthal und der stellvertretenden Direktorin der Akademie, Dr. Viviane Dittrich. Das Zoom Webinar fand am 13. April 2021 statt.Als… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

„Frieden durch Recht” – Online Filmvorführung und Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Buergenthal

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte eine Online Veranstaltung mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Peace Through Justice – The Legacy of Thomas Buergenthal“ (in englischer Fassung) und einem live Gespräch zwischen Prof. Dr. Thomas Buergenthal und der stellvertretenden Direktorin der Akademie, Dr. Viviane Dittrich. Das Zoom Webinar fand am 13. April 2021 statt.Als… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Online Roundtable-Diskussion „Auswahlverfahren für die Anklägerin oder den Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs“

 
Das Center for International Law and Policy in Africa (CILPA) organisierte gemeinsam mit der American Society of International Law (ASIL) und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien eine Roundtable-Diskussion zum Auswahlverfahren für die Anklägerin oder den Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH). Die Veranstaltung fand via Zoom am 29. März 2021 statt. Der Prozess der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

„Recht statt Krieg“ – Sonderveranstaltung mit Ben Ferencz anlässlich seines 101. Geburtstags

 
Zu Ehren des 101. Geburtstags von Benjamin „Ben" Ferencz, dem letzten lebenden Ankläger der Nürnberger Prozesse, veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 11. März 2021 ein besonderes Online-Event, an dem Ben Ferencz live teilnahm. Die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich moderierte die Veranstaltung. Ausgesuchte Fotoimpressionen und Videoclips von Ben… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

„Recht statt Krieg“ – Sonderveranstaltung zu Ehren von Ben Ferencz anlässlich seines 101. Geburtstags

 
Zu Ehren des 101. Geburtstags von Benjamin „Ben" Ferencz, dem letzten lebenden Ankläger der Nürnberger Prozesse, veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 11. März 2021 ein besonderes Live-Online-Event, das von der stellvertretenden Direktorin Dr. Viviane Dittrich moderiert wurde. Ben Ferencz ist der letzte lebende Ankläger der Nürnberger Prozesse und einer der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

„Recht statt Krieg“ – Sonderveranstaltung zu Ehren von Ben Ferencz anlässlich seines 101. Geburtstags

 
Zu Ehren des 101. Geburtstags von Benjamin „Ben" Ferencz, dem letzten lebenden Ankläger der Nürnberger Prozesse, veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 11. März 2021 ein besonderes Live-Online-Event, das von der stellvertretenden Direktorin Dr. Viviane Dittrich moderiert wurde. Ben Ferencz ist der letzte lebende Ankläger der Nürnberger Prozesse und einer der… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 421 bis 430 von 553