Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Eröffnung der Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures – Philippe Sands

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich über den Auftakt ihrer Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures. Es ist uns eine besondere Ehre, dass die Vortragsreihe mit Professor Philippe Sands, britisch-französischer Menschenrechtsanwalt, Professor für Recht am University College London und Autor von siebzehn Büchern über internationales Recht, am 24. November 2020 startete. Sein… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Eröffnung der Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures – Philippe Sands

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich über den Auftakt ihrer Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures. Es ist uns eine besondere Ehre, dass die Vortragsreihe mit Professor Philippe Sands, britisch-französischer Menschenrechtsanwalt, Professor für Recht am University College London und Autor von siebzehn Büchern über internationales Recht, am 24. November 2020 startete. Sein… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Viviane Dittrich nahm an der hochrangigen Veranstaltung „75 Jahre Nürnberger Prozesse“ des Bundesjustizministeriums teil

 
Am 23. November 2020 nahm die Stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich an der hochrangigen Veranstaltung „75 Jahre Nürnberger Prozesse: Der Weg zum Völkerstrafrecht“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) teil. Anlässlich des 75. Jahrestages der Eröffnung des Nürnberger Prozesses vereinte diese Veranstaltung hochrangige Vertreter_innen der Justiz,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Klaus Rackwitz nahm am Internationalen Forum für Wissenschaft und Praxis „The Lessons of Nuremberg" teil

 
Direktor Klaus Rackwitz nahm am 21. November 2020 online an einer internationalen Podiumsdiskussion teil, die Teil der thematischen Plattform „Historische Wahrheit oder Propaganda: Wie man über Krieg und Völkermord in der modernen öffentlichen Landschaft spricht" war. Die Podiumsdiskussion fand am Rand des internationalen wissenschaftlichen und praktischen Forschungsforums „The Lessons of… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Neue Buchpublikation: Der neueste Band der Nuremberg Academy Series „Integrity in International Justice” ist veröffentlicht

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich über die Veröffentlichung des vierten Bands der Nuremberg Academy Series zum Thema „Integrity in International Justice“, der nun auf Englisch erschienen ist. Herausgegeben wurde er von Morten Bergsmo und Viviane E. Dittrich. Dies ist die erste Veröffentlichung in Buchform, die das Thema „Integrität in der internationalen Justiz“… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Online Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: „The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory”

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 30. Oktober 2020 die live online Buchvorstellung des dritten Bandes der Nuremberg Academy Series mit dem Titel "The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory", herausgegeben von Viviane E. Dittrich, Kerstin von Lingen, Philipp Osten und Jolana Makraiová. Im Anschluss an die Buchvorstellung und die Präsentation des… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Online Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: „The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory”

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 30. Oktober 2020 die live online Buchvorstellung des dritten Bandes der Nuremberg Academy Series mit dem Titel "The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory", herausgegeben von Viviane E. Dittrich, Kerstin von Lingen, Philipp Osten und Jolana Makraiová. Im Anschluss an die Buchvorstellung und die Präsentation des… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Hybrider Weiterbildungsworkshop mit Training-of-Trainer-Modul - Follow-up-Workshop

 
Am 28. Oktober 2020 veranstalteten die Internationale Nürnberger Prinzipien-Akademie und die Wayamo Foundation in Abuja, Nigeria, den zweiten Workshop zum Völkerstrafrecht mit einem Training-of-Trainer-Modul (ToT). Hierbei  handelte es sich um eine Folgeveranstaltung zu einem früheren Workshop, der zwischen dem 26. und 29. November 2019 in Abeokuta stattfand. Aufgrund von Covid-19 musste… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Neue Buchpublikation: Der neueste Band der Nuremberg Academy Series mit dem Titel „The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory” ist veröffentlicht

 
Der dritte Band der Nuremberg Academy Series mit dem Titel „The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory” ist nun auf Englisch erschienen. Herausgegeben wurde sie von Viviane E. Dittrich, Kerstin von Lingen, Philipp Osten und Jolana Makraiová. Der Sammelband vereint Perspektiven aus den Rechts-, Geschichts- und Sozialwissenschaften, um die rechtliche, historische, politische und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Medienkorrespondentinnen und -Korrespondenten besuchen die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien

 
Elf Mitglieder des Vereins der ausländischen Presse in Deutschland waren am 21. Oktober 2020 zu Gast bei der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Im Rahmen eines zweitägigen Besuchs in Nürnberg informierten sich die internationalen Korrespondentinnen und Korrespondenten aus Fernsehen, Radio und Printmedien, unter Wahrung der derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln, insbesondere über… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 441 bis 450 von 553