Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
561 Treffer:
Kapazitätsstärkung

Vorlesungen in Völkerstrafrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

 
Auf Einladung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hielten Eduardo Toledo und Dr. Salim Amin von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien Vorlesungen im Human Rights Master Programm. Die Online-Vorlesungen waren Teil des Moduls Völkerstrafrecht unter der Leitung von Dr. Gurgen Petrossian von der Forschungsstelle Völkerstrafrecht. Am 9. Juni 2020 hielt Eduardo Toledo,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien an der Jahrestagung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht

 
Klaus Rackwitz und Dr. Viviane Dittrich, Direktor und Stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, nahmen an der 16. Jahrestagung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht teil, die am 5. Juni 2020 als Live-Videokonferenz stattfand. Zu den wichtigsten Themen in diesem Jahr gehörten die jüngsten Entwicklungen am Sondergericht für das Kosovo (KSC), der Fall Gambia gegen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Ben Ferencz wird 100 Jahre alt

 
Benjamin „Ben“ Ferencz wird heute 100 Jahre alt. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien gratuliert ihm sehr herzlich, wünscht ihm weiterhin gute Gesundheit und dass sein Elan ungebrochen bleibt. Ben Ferencz ist ein Jahrhundertzeuge und einer der bedeutendsten Juristen nach dem Zweiten Weltkrieg. Er ist heute der letzte lebende Ankläger und Zeitzeuge der Nürnberger Prozesse. Mit damals… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Dr. Viviane Dittrich zu Gast bei den Nürnberger Mittagslesungen

 
Am 4. März 2020 war Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, Gastrednerin bei den Nürnberger Mittagslesungen. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, einem lokalen Nürnberger Publikum die Arbeit und aktuellen Projekte der Akademie vorzustellen. Dr. Dittrich erläuterte vergangene und aktuelle Projekte sowie das Mandat der Akademie, das… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht in Arusha

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser Institute, die Antonio Cassese Initiative und das African Institute of International Law (AIIIL) organisierten gemeinsam vom 17. bis 21. Februar 2020 ein einwöchiges Seminar zur Verfolgung und Verurteilung internationaler und transnationaler Verbrechen in Arusha, Tansania. Sorgfältig ausgewählte Staatsanwälte und Richter aus… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Expertenworkshop „Analyse der Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof“ in Den Haag

 
Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojekts „Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof“ organisierten die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Forschungsstelle Völkerstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (ICLU) am 17. Februar 2020 einen Expertenworkshop in Den Haag, Niederlande. Klaus Rackwitz und Dr. Viviane Dittrich, Direktor und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht in Arusha

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser Institute, die Antonio Cassese Initiative und das African Institute of International Law veranstalteten vom 17. bis 21. Februar 2020 in Arusha, Tansania, gemeinsam ein einwöchiges Seminar zum Völker- und transnationalen Strafrecht. Sorgfältig ausgewählte Staatsanwälte und Richter aus französischsprachigen afrikanischen Ländern nahmen an… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht in Arusha

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser Institute, die Antonio Cassese Initiative und das African Institute of International Law veranstalteten vom 17. bis 21. Februar 2020 in Arusha, Tansania, gemeinsam ein einwöchiges Seminar zum Völker- und transnationalen Strafrecht. Sorgfältig ausgewählte Staatsanwälte und Richter aus französischsprachigen afrikanischen Ländern nahmen an… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm an den 5e Journées internationales de la justice pénale internationale in Paris teil

 
Die 5e Journées internationales de la justice pénale internationale fanden am 30. und 31. Januar 2020 in Paris, Frankreich, statt. Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Akademie, und Natacha Bracq, Referentin für Training und Fortbildung, nahmen an der Veranstaltung des Centre Thucydide und des Centre de recherche sur les droits de l'homme et le droit humanitaire an der Université… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung „Frieden durch Recht“ und Podiumsdiskussion in Jena

 
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 16. Januar 2020 den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Der Dokumentarfilm präsentiert das Leben und das Vermächtnis von Prof. Thomas Buergenthal, des Ehrenpräsidenten des Kuratoriums der… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 471 bis 480 von 561