Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Vorführung des Dokumentarfilms "Peace Through Justice" und Podiumsdiskussion in Washington D.C.

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das US Holocaust Memorial Museum zeigten den Dokumentarfilm „Peace Through Justice - The Legacy Of Thomas Buergenthal“ über das Leben und Vermächtnis von Prof. Thomas Buergenthal mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung fand am 26. Juni 2019 im US Holocaust Memorial Museum, in Washington D.C., USA, statt. Als… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vorführung des Dokumentarfilms "Peace Through Justice" und Podiumsdiskussion in Washington D.C.

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das US Holocaust Memorial Museum zeigten den Dokumentarfilm „Peace Through Justice - The Legacy Of Thomas Buergenthal“ über das Leben und Vermächtnis von Prof. Thomas Buergenthal mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung fand am 26. Juni 2019 im US Holocaust Memorial Museum, in Washington D.C., USA, statt. Als… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Weiterbildungsworkshop zur „Intensivierung von Justiz und Verantwortlichkeit in Nigeria“ in Abuja

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Wayamo Foundation organisierten vom 24. bis 26. Juni 2019 gemeinsam einen dreitägigen Workshop in Abuja. Es war der siebte einer Reihe von Workshops für zivile und militärische Ermittler und Staatsanwälte zum Thema „Intensivierung von Justiz und Verantwortlichkeit in Nigeria”, die im Dezember 2016 begann. Ziel des Workshops war es,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme am Programm „Menschenrechte im Kontext: Europa 2019 - Menschenrechte, internationale Beziehungen und demokratische Staatsführung“

 
Direktor Klaus Rackwitz hielt am 15. Juni 2019 eine Vorlesung im Rahmen der 26. Ausgabe des Programms „Menschenrechte im Kontext“, das vom Berg Institute in Otzenhausen durchgeführt wurde. Die Teilnehmer, hauptsächlich junge Berufstätige und Studierende im Aufbaustudium, hatten Gelegenheit, über die Zukunft des Völkerstrafrechts und die Herausforderungen des Internationalen Strafgerichtshofs zu… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme an der IX. Iberoamerikanischen Woche der internationalen Justiz

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien nahm am 4. und 5. Juni 2019 an zwei Aktivitäten der IX. Iberoamerikanischen Woche der internationalen Justiz in Den Haag teil. Am 4. Juni moderierte der Referent für Völkerstrafrecht, Eduardo Toledo, im Rahmen des VI. Iberoamerikanischen Seminars für internationale Justiz die Podiumsdiskussion „Die Erfahrung des Dialogs zwischen den Generationen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Treffen mit nigerianischen Interessensvertretern für Programme zum Kapazitätsaufbau

 
Direktor Klaus Rackwitz und Natacha Bracq, Referentin für Training und Fortbildung der Akademie, trafen sich vom 13. bis 16. Mai in Abuja, Nigeria, mit Bettina Ambach, Direktorin der Wayamo Foundation. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Wayamo Foundation bieten seit Dezember 2016 gemeinsam Weiterbildungsmaßnahmen zum Kapazitätsaufbau für zivile und militärische Ermittler… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Intensivkurs zu Ermittlungen und Anklagen bei internationalen Verbrechen

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Anklagebehörde des Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe (der Machanismus) haben einen fünftägigen Intensivkurs für 26 Richter aus französischsprachigen mittel- und westafrikanischen Ländern durchgeführt. Der Kurs wurde vom ivorischen Justizministerium und dem Generalstaatsanwalt von Abidjan unterstützt und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Intensivkurs zu Ermittlungen und Anklagen bei internationalen Verbrechen

 
Die Internationale Akademie der Nürnberger Prinzipien arbeitete mit dem Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe (der Mechanismus) und der Generalstaatsanwaltschaft des Berufungsgerichts Abidjan zusammen, um gemeinsam einen Intensivkurs zum Thema Ermittlungen und Anklagen bei internationalen Verbrechen durchzuführen. Der auf Französisch gehaltene Kurs wurde vom… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Memorandum of Understanding mit dem Grotius Centre der Universität Leiden

 
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das Grotius Centre for International Legal Studies, Leiden Law School, Leiden University sich auf ein erneutes Memorandum of Understanding verständigt haben. Klaus Rackwitz, Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, und Prof. Dr. Carsten Stahn, Programme Director des Grotius Centre,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Konferenz "Neue Impulse für die Menschenrechte: Synergien zwischen dem Völkerstrafrecht und der UN-Agenda 2030"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 3. und 4. Mai 2019 eine zweitägige Konferenz, die sich mit der Entwicklung von Synergien zwischen dem Völkerstrafrecht und der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) befasste. Die Konferenz fand im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes statt,… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 501 bis 510 von 553