Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Besuch von Richtern und Wissenschaftlern aus Brasilien

 
Eine Gruppe aus Militär- und Zivilrichtern sowie brasilianischen Wissenschaftlern besuchte am 5. Dezember die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien im Rahmen eines von der Justiz- und Militärschule des Bundesstaates São Paulo in Brasilien geförderten Programms.Die Projektassistentin Marian Yankson-Mensah stellte das Mandat und die Arbeit der Akademie vor und erläuterte die gegenwärtigen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Fachkonferenz "Integrität in der internationalen Justiz"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Centre for International Law Research and Policy (CILRAP) eine internationale Fachkonferenz zum Thema "Integrität in der internationalen Justiz" im Friedenspalast in Den Haag, Niederlande, am 1. und 2. Dezember 2018. In den 20 Jahren seit der Verabschiedung des Statuts des Internationalen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Internationale Fachkonferenz "Integrität in der internationalen Justiz"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Centre for International Law Research and Policy (CILRAP) eine internationale Fachkonferenz zum Thema "Integrität in der internationalen Justiz" im Friedenspalast in Den Haag, Niederlande, am 1. und 2. Dezember 2018. In den 20 Jahren seit der Verabschiedung des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vortrag von Dr. Viviane Dittrich in Hongkong über die Vermächtnisse internationaler Strafgerichtshöfe

 
Am 21. November war Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, eingeladen an der Chinese University of Hong Kong in Hongkong zu sprechen. In der Seminarreihe der rechtswissenschaftlichen Fakultät hielt sie einen Vortrag zum Thema "Von Nürnberg nach Rom und 20 Jahre später: Vermächtnisse internationaler Strafgerichtshöfe". Vor… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Seminar über „Journalismus und Prozessberichterstattung“

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das Sondergericht für das Kosovo, die „Kosovo Specialist Chambers“, hielten vom 19. bis 22. November 2018 in Nürnberg das Seminar „Journalismus und Prozessberichterstattung“ für Journalisten aus dem Kosovo. Journalismus und Berichterstattung über Strafverfahren sind wesentliche Aspekte der nationalen und internationalen Öffentlichkeitsarbeit… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme der Akademie an Symposium zum Jahrestag des Tokio-Prozesses in Tokio

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war eingeladen, am 17. November 2018 an einer Veranstaltung mit dem Titel "Die Bedeutung von Nürnberg und Tokio im modernen Völkerrecht" teilzunehmen, die vom Zentrum für deutsche und europäische Studien der Universität Tokio veranstaltet wurde. Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Akademie, hielt einen Vortrag über… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Neue Publikation in der Nuremberg Academy Series: "Islam and International Criminal Law and Justice"

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich, den zweiten Band der Nuremberg Academy Series mit dem Titel "Islam and International Criminal Law and Justice" präsentieren zu können. Eingedenk der angeblichen und nachgewiesenen schwersten völkerrechtlichen Verbrechen in der hauptsächlich muslimischen Welt untersucht dieses Buch das internationale Strafrecht und die Justiz in… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien richtete die Klausurtagung der IStGH-Anklagevertreter 2018 aus

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien richtete am 15. und 16. November 2018 in Nürnberg die jährliche Klausurtagung der Teamleiter sowie der Sitzungsvertreter der Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs aus. Chefanklägerin Fatou Bensouda und der stellvertretende Ankläger James Stewart verbrachten zwei Tage mit dem Team und analysierten die zukünftigen Ziele der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Teilnahme an internationalem Symposium zum Tokio-Prozess in Shanghai

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war eingeladen, am internationalen Symposium 2018 zum 70. Jahrestag des Urteils des Tokio-Prozesses teilzunehmen. Diese Konferenz wurde vom 11. bis 13. November vom Center for Tokyo Trial Studies an der Shanghai Jiao Tong Universität in Shanghai, China, durchgeführt. Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Akademie, hielt einen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Expertentreffen zum Thema “Nicht-Staatliche Ermittlungen bei internationalen Verbrechen“

 
Auf Einladung der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht und der Commission for International Justice and Accountability trafen sich am 2.11.2018 internationale Experten zu einem Meinungsaustausch zum Thema „Nicht-Staatliche Ermittlungen bei internationalen Verbrechen“ in Nürnberg. Die Fachleute diskutierten das… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 531 bis 540 von 553