Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

International and Transnational Criminal Law Seminar in The Hague

 
The International Nuremberg Principles Academy is partnering with the Asser Institute and the Antonio Cassese Initiative to co-organize a seminar on international and transnational criminal law (ICL and TCL). The seminar will take place in The Hague, The Netherlands, from 18 to 22 March 2019. This high-level seminar entitled “Strengthening Domestic Capacity to Prosecute International and… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Neue Funktionen der Online-Plattform Lexsitus

 
Die völkerstrafrechtliche Online-Plattform Lexsitus wurde im Rahmen eines von der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien federführend unterstützten Projekts weiterentwickelt. Wir freuen uns, die folgenden neuen Hauptfunktionen vorzustellen:1) Ein neuer Kommentar zu den Verfahrensregeln und Beweismitteln des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) (CLICC-RPE), der mindestens einen… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Vorlesungen in Völkerstrafrecht an der Universidad Alfonso X el Sabio in Madrid

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien beteiligte sich vom 4. bis 8. März 2019 an zwei Masterstudiengängen der Universidad Alfonso X el Sabio in Madrid. Der Direktor Klaus Rackwitz und der Referent für Völkerstrafrecht Eduardo Toledo hielten Vorlesungen im Rahmen von zwei akademischen Programmen, die von der Universidad Alfonso X el Sabio gemeinsam mit dem Berg Institute und dem Human… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Expertenworkshop zum Thema „E-Verfahren: Beweismittel in Zeiten der steigenden Nutzung von Technologie und Digitalisierung“

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 8. und 9. Februar 2019 einen Expertenworkshop im Rahmen ihres Projekts "Beweismittel in Zeiten der steigenden Nutzung von Technologie und Digitalisierung". Die Akademie lud Experten aus 17 internationalen Organisationen und Institutionen in Europa und Nordamerika ein. Im Mittelpunkt des Workshops standen der Stand der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Präsentation für Nürnberger Stadtführerinnen und –führer

 
Am 28. Januar 2019 besuchte eine Gruppe aus 27 Nürnberger Stadtführerinnen und Stadtführern die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, um mehr über die Entstehung, den Auftrag und die Arbeit der Akademie zu erfahren. Direktor Klaus Rackwitz präsentierte die Institution, die derzeit in den sog. Peller- und Imhoffhäusern untergebracht ist. Diese sind denkmalgeschützte Gebäude, die häufig im… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Tagungsbericht über das Nuremberg Forum 2018 im Criminal Law Forum

 
Die Zeitschrift Criminal Law Forum veröffentlichte kürzlich einen Bericht von Dr. Alexander Heinze über das Nuremberg Forum 2018, das vom 19. und 20. Oktober 2018 in Nürnberg stattfand. Auf mehr als 25 Seiten bietet Dr. Heinze einen umfassenden Überblick und scharfsinnige Kommentare zu den einzelnen Beiträgen und Diskussionsrunden der zweitägigen Veranstaltung. Dr. Heinze sagte dazu: „Die… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Buchkapitel über die Bedeutung der Nürnberger Prinzipien

 
Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, schrieb ein Kapitel über die Bedeutung der Nürnberger Prinzipien („La portée des principes de Nuremberg“) als Teil eines von Philippe Gréciano und Martial Mathieu im Verlag Éditions Pedone herausgegebenen französischen Buches. Das neu erschienene Buch „Juger les crimes contre l'humanité : Les… Erfahren Sie mehr  

Begleitveranstaltung bei der 17. Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war bei der 17. Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts, die vom 5. bis 12. Dezember 2018 im Weltforum in Den Haag (Niederlande) stattfand, anwesend. Sie organisierte am 10. Dezember eine Begleitveranstaltung mit rund 80 Gästen. Diese beinhaltete eine Buchvorstellung und eine thematische Podiumsdiskussion zum Thema "Islam und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vorführung des Dokumentarfilms "Peace Through Justice" in Den Haag

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat den Dokumentarfilm International Nuremberg Principles AcademyPeace Through JusticeThe Legacy Of Thomas Buergenthal  am 10. Dezember 2018 im "Omniversum" in Den Haag, Niederlande, vorgeführt. Zum 70. Jahrestag der Einführung der Nürnberger Prinzipien und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte präsentiert der Dokumentarfilm von… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Treffen mit einer offiziellen Delegation aus Gwangju, Südkorea

 
Am 7. Dezember besuchte eine Delegation aus der südkoreanischen Stadt Gwangju die Stadt Nürnberg. Im Rahmen des offiziellen Programms des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg stellte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien sich und ihre Arbeit vor. Kiran Mohandas Menon und Marian Yankson-Mensah, beide Projektassistenten, präsentierten den Auftrag der Akademie sowie ihre aktuellen und… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 521 bis 530 von 553