Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
553 Treffer:
Diskurs

Schreibtischtäter – Gestern, heute und morgen

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete eine Podiumsdiskussion mit Gespräch zur Geschichte und dem aktuellen Verständnis von Schreibtischtätern und deren internationalen Verbrechen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände am 26. September 2019 in Nürnberg statt. Ganz normale Fachleute – von Bürokraten bis zu… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung und Podiumsdiskussion zum Thema “Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“ in Berlin

 
Die Bayerische Vertretung in Berlin begrüßte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 24. September 2019 zur Vorführung des Dokumentarfilms „Frieden durch Recht - Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“ und einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema internationale Menschenrechte.Das Panel setzte sich aus Dr. Julia Duchrow (Amnesty International Deutschland), Gabriela Heinrich… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung „Frieden durch Recht“ und Podiumsdiskussion „Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“ in Berlin

 
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Vertretung in Berlin zeigte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 24. September 2019 den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“. Der Dokumentarfilm präsentiert das Leben und das Vermächtnis von Prof.… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung „Frieden durch Recht“ und Podiumsdiskussion „Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“ in Berlin

 
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Vertretung in Berlin zeigte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 24. September 2019 den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“. Der Dokumentarfilm präsentiert das Leben und das Vermächtnis von Prof.… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Gemeinsame Fortbildung für europäische Richter und Staatsanwälte

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete vom 18. bis 20. September 2019 in Nürnberg die zweite gemeinsame Fortbildung zu den „Auswirkungen von Geflüchteten in Europa auf die Ermittlung und Strafverfolgung von schweren internationalen Verbrechen“, das vom Europäischen Netz für die Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten und vom Sekretariat des Europäischen… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Vorführung des Dokumentarfilms „Frieden durch Recht“ beim Internationalen Menschenrechtsfilmfestival-Albanien und Podiumsdiskussion in Tirana

 
Der Dokumentarfilm „Frieden durch Recht - Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“ wurde am 17. September 2019 auf dem 14. Internationalen Filmfestival für Menschenrechte Albanien (International Human Rights Film Festival-Albania IHRFFA) in Tirana gezeigt. Ziel des sechstägigen, jährlich stattfindenden Festivals sei es „die Menschen in Tirana und Albanien, die internationale Gemeinschaft und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Öffentlicher Vortrag und Diskussion - Ein Jahrhundertskandal: 100 Jahre Kriegsverbrecherprozesse

 
Professor Gerry Simpson war am Montag, den 9. September 2019 zu Gast bei der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, um einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Hundert Jahre Niedertracht: Ein Jahrhundert der Kriegsverbrecherprozesse“ zu halten. Die Veranstaltung fand um 18:00 Uhr im historischen Schwurgerichtssaal 600 im Nürnberger Justizpalast statt. Professor Gerry Simpson sprach… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Eröffnungsrede von Dr. Viviane Dittrich am Sciences Po Paris Campus in Nancy

 
Die stellvertretende Direktorin der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, Dr. Viviane Dittrich, hielt am 29. August 2019 eine Eröffnungsrede zum feierlichen Auftakt des neuen akademischen Jahres („rentrée solennelle“) am Sciences Po Paris Campus in Nancy, Frankreich. Auf Einladung sprach sie auf Französisch zu dem Thema “Mémoire, État de droit, Justice: des défis actuels de l’Europe”… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2019

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien führte vom 5. bis 16. August 2019 in Nürnberg ihre jährliche Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige durch. Neben der englischsprachigen Sommerakademie, die zum fünften Mal stattfand, gab es erstmals parallel dazu auch eine französischsprachige Ausgabe. Junge Fachleute, insbesondere Juristen, Staatsanwälte, Richter, UNO-Mitarbeiter und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2019 (in Englisch)

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat vom 5. bis 16. August 2019 in Nürnberg die fünfte Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige durchgeführt. Zu den Teilnehmern zählten junge Juristen, Staatsanwälte, Richter und Wissenschaftler, aus verschiedenen Konflikt- und Post-Konfliktländern. Jedes Jahr bietet die Nürnberger Sommerakademie jungen Berufstätigen eine… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 481 bis 490 von 553