Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
540 Treffer:
Diskurs

Begleitveranstaltung zum Nürnberger Prinzip III bei der 18. Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts

 
Während der 18. Versammlung der Vertragsstaaten des Römischen Statuts veranstaltete die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien eine Podiumsdiskussion zum Thema „Immunität von Staatsoberhäuptern: die Stellung des Nürnberger Prinzips III im gegenwärtigen internationalen Rechtsrahmen“. Die Begleitveranstaltung fand am 4. Dezember 2019 im World Forum in Den Haag, Niederlande, statt. Die… Erfahren Sie mehr  
Kapazitätsstärkung

Weiterbildungsworkshop mit Training-of-Trainer-Modul in Abeokuta

 
Zwischen dem 26. und 29. November 2019 führten die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Wayamo Foundation in Abeokuta, Nigeria, gemeinsam einen Workshop zum Völkerstrafrecht mit einem Training-of-Trainer-Modul (ToT) durch. Zwanzig Mitglieder des National Judicial Institute, des Nigerian Institute of Advanced Legal Studies und des nigerianischen Militärs nahmen an dem Programm… Erfahren Sie mehr  
Forschung

Aktualisierte Fassung der „Leitlinien für die Soziale Arbeit und Betreuung in Deutschland: Geflüchtete als potenzielle Zeuginnen und Zeugen von Völkerrechtsverbrechen“ ist jetzt verfügbar

 
Am 5. November 2019 präsentierte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien zusammen mit der Stadt Nürnberg die aktualisierte Fassung der Leitlinien zum Umgang mit Geflüchteten als potenzielle Zeuginnen und Zeugen von Völkerrechtsverbrechen. Anlässlich des halbjährlichen Treffens der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in der Flüchtlingsberatung in Nürnberg hob Thorsten Bach von der… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Besuch von Journalisten aus Südafrika

 
Eine Gruppe von Journalisten aus Südafrika besuchte am 24. Oktober die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien. Der Besuch war eine Station ihrer Informationsreise zum Thema "Demokratie und Vergangenheit". Diese wurde vom Goethe-Institut organisiert und fand im Rahmen des „Visitors Programme“ der Bundesrepublik Deutschland statt, das es ausländischen Meinungsbildnern ermöglicht,… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Forum 2019

 
Die Hauptjahreskonferenz der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien fand am 18. und 19. Oktober im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts statt. Die 5. Ausgabe des Nuremberg Forum widmete sich dem Thema „Die Nürnberger Prinzipien jenseits des Internationalen Strafgerichtshofs: Eine gemeinsame Grundlage für strafrechtliche Haftung“. Führende Praktiker und… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Nuremberg Forum 2019 - Die Nürnberger Prinzipien jenseits des Internationalen Strafgerichtshofs: Eine gemeinsame Grundlage für strafrechtliche Haftung

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 18. und 19. Oktober 2019 das Nuremberg Forum 2019, ihre große jährliche Konferenz im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts. Diese Konferenz bot einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation bei der Bekämpfung von Straflosigkeit jenseits der Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Podiumsdiskussion “Schreibtischtäter - Gestern, heute und morgen”

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete eine Podiumsdiskussion mit Publikumsdialog, die sich mit den Besonderheiten der Geschichte, aktuellen Entwicklungen und Bedeutungen von Schreibtischtätern und ihren internationalen Verbrechen befasste. Die Diskussion fand in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände am 26. September 2019 in… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Schreibtischtäter – Gestern, heute und morgen

 
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete eine Podiumsdiskussion mit Gespräch zur Geschichte und dem aktuellen Verständnis von Schreibtischtätern und deren internationalen Verbrechen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände am 26. September 2019 in Nürnberg statt. Ganz normale Fachleute – von Bürokraten bis zu… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung und Podiumsdiskussion zum Thema “Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“ in Berlin

 
Die Bayerische Vertretung in Berlin begrüßte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 24. September 2019 zur Vorführung des Dokumentarfilms „Frieden durch Recht - Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“ und einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema internationale Menschenrechte.Das Panel setzte sich aus Dr. Julia Duchrow (Amnesty International Deutschland), Gabriela Heinrich… Erfahren Sie mehr  
Diskurs

Filmvorführung „Frieden durch Recht“ und Podiumsdiskussion „Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“ in Berlin

 
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Vertretung in Berlin zeigte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 24. September 2019 den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“. Der Dokumentarfilm präsentiert das Leben und das Vermächtnis von Prof.… Erfahren Sie mehr  
Suchergebnisse 461 bis 470 von 540