
Kurs zu Ermittlungsgesprächstechniken

Résidences Adamas 2025

Nürnberger Sommerakademie für Junge Berufstätige (in Französisch)

Erfolgreicher Abschluss der 10. Nürnberger Sommerakademie – englischsprachige Ausgabe

Nuremberg Moot Court 2025

Austausch bewährter Praktiken zu internationalen Umweltverbrechen mit der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien

Evaluierung „Stärkung der Kapazitäten von Richter:innen und Staatsanwält:innen bei der Verfolgung internationaler Verbrechen in Afrika“

Strafrechtslehrertagung 2025

Seminare für Akteure in Sonderstrafverfahren und zentralafrikanische Richter:innen und Staatsanwält:innen

Teilnahme am Moot Court für Kinderrechte der Universität Leiden

Die Akademie schloss zweiten Studienbesuch für ukrainische Jurist:innen ab

Empfang des Deutschen Instituts für Compliance in der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien

Dr. Dittrich als Mitglied einer internationalen Jury für einen Menschenrechtspreis eingeladen

Zweiter Pilot-Workshop für armenische Rechtsexpert:innen

Académie d'été de Nuremberg pour jeunes professionnel.le.s 2024

Académie d'été de Nuremberg pour jeunes professionnel.le.s 2024 (édition francophone)

Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2024

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2024

Team der Australian National University gewann den Nuremberg Moot Court 2024

Nuremberg Moot Court 2024

Dr. Gavira Díaz zu einem Seminar über medizinische Experimente in Konzentrationslagern eingeladen

Seminar über die Untersuchung und Verfolgung von internationalen Verbrechen für Richter:innen und Staatsanwält:innen aus dem französischsprachigen Afrika

Seminar für die Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien

Gemeinsame Fortbildung für europäische Richter:innen und Staatsanwält:innen

Online-Seminare für Richter:innen und Staatsanwält:innen aus französischsprachigen west- und zentralafrikanischen Ländern

Die Akademie hat eine Veranstaltung zum Thema „Argentinien, 1985 – Nie wieder“ mitorganisiert

Gemeinsame Fortbildung für europäische Richter:innen und Staatsanwält:innen

Online-Seminare für Mitarbeiter:innen und Magistrat:innen der Sondergerichtsbarkeit für Frieden in Kolumbien

Stärkung der Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs für das Verbrechen der Aggression

Fortbildung für Richter:innen und Staatsanwält:innen über internationale Verbrechen und sexuelle Gewalt in Dakar

Förderung der Anwendung von Völkerstrafrecht in Armenien: Schulungen für Ermittler:innen und Staatsanwält:innen

Appel à Candidatures : Résidences Adamas 2024

Schulung zum humanitären Völkerrecht für ukrainische Richter:innen