
Fortbildung zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen für ivorische Richter:innen und Staatsanwält:innen

Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften

Ausgabe 2023 der Adamas Residencies: Europäisches Residenzprogramm für Rechtsforscher:innen

Résidences Adamas - Château de Goutelas in Frankreich

Académie d'été de Nuremberg pour jeunes professionnel.le.s 2023

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2023 (in Französisch)

Intensivkurs zu Menschenrechten und Völkerstrafrecht in Lubumbashi

Dr. Pablo Gavira Díaz referierte bei KNU-FAU Sommerschule „Demokratieaufbau in Kriegszeiten"

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2023

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2023 (in Englisch)

Team der Strathmore University gewann den Nuremberg Moot Court 2023

Fortbildung für die ivorische Gerichtspolizei

Nuremberg Moot Court 2023

Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht in Afrika

Dr. Viviane Dittrich zu Gast im deutsch-französischen Forschungszentrum Marc Bloch in Berlin

EJTN-GNS Gemeinsame Ausbildung für europäische Richter:innen und Staatsanwält:innen

Die Akademie als Mitveranstalterin von "The Nuremberg Principles Conference" in Washington, D.C.

Expert:innenseminar zur Justizethik

Fortbildungskurs über humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht für Mitglieder der irakischen Justiz

Fortbildungskurs über humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht für Mitglieder der irakischen Justiz

Vertiefungsseminar zur Ermittlung und strafrechtlichen Verfolgung internationaler Verbrechen

Résidences Adamas - Château de Goutelas in Frankreich

Résidences Adamas - Château de Goutelas en France

Académie d'été de Nuremberg pour jeunes professionnel.les 2022

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2022 (in Französisch)

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2022

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2022 (in Englisch)

Teilnahme am Menschenrechtsprogramm 2022 des Berg-Instituts

Das Team der Maastricht University gewann den Nuremberg Moot Court 2022

Nuremberg Moot Court 2022

Gemeinsame Fortbildung zur Untersuchung und Verfolgung von schweren völkerstrafrechtlichen Verbrechen

Gemeinsame Fortbildung für europäische Richter:innen und Staatsanwält:innen

Kolloquium zum Internationalen Straftgerichtshof: Akrika, die Ukraine-Krise und das Völkerstrafrecht: Quo Vadis?

Fortbildung zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen für ivorische Richter:innen

Online Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht

Podiumsdiskussion "Benchmarking in International Criminal Justice: Feasibility or Fiction?"

Kolloquium zum Internationalen Strafgerichtshof: "Ist es Zeit, die Beziehung zwischen Afrika und dem Internationalen Strafgerichtshofes zurückzusetzen?"

Nuremberg Forum 2021

Résidences Adamas - Château de Goutelas en France

Résidences Adamas - Château de Goutelas in Frankreich

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2021 (in Französisch)

Académie d'été de Nuremberg pour jeunes professionnel.les 2021

Intensivkurs Menschenrechte, Internationales Strafrecht und Übergangsjustiz in Kinshasa

Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2021 (in Englisch)

Nuremberg Summer Academy for Young Professionals 2021

Die Queen Mary University of London gewinnt den Nuremberg Moot Court 2021

Nuremberg Moot Court 2021

Schulungskurs zu völkerstrafrechtlichen Verbrechen für ivorische Richter