Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Abendvortrag von Harvard-Professorin Kathryn Sikkink


24. Juni 2025

Andreij-Sacharow-Platz 1, 90403 Nürnberg, Hörsaal, 4. OG

Forschungszentrum Research Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg CHREN

© FAU / Harald Sippel

Professorin Kathryn Sikkink, Ryan Family Professor of Human Rights Policy an der Harvard Kennedy School und Ehrendoktorin der FAU, hielt am 24. Juni 2025 in den Räumen des Forschungszentrums Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen öffentlichen Abendvortrag in englischer Sprache mit dem Titel „Is the Justice Cascade Over? Accountability in an Era of Impunity“ (Rechenschaftspflicht in einer Ära der Straflosigkeit).

Nach einer Einführung durch Professorin Dr. Katrin Kinzelbach, Lehrstuhlinhaberin für Menschenrechtspolitik an der FAU, hielt Professor Sikkink den Vortrag, gefolgt von einer Diskussion mit Direktor der Akademie Professor Dr. Christoph Safferling.

Die Entstehung der individuellen strafrechtlichen Verantwortlichkeit für Kriegsverbrechen, Massengräueltaten und Menschenrechtsverletzungen zählt zu den wichtigsten normativen Entwicklungen der internationalen Politik der letzten 50 Jahre. Dennoch konstatieren wir, dass die Strafverfolgung für diese Verbrechen weltweit seit 2010 stark rückläufig ist. Sie entwickelte eine Theorie über die Nachfrage nach und das Angebot von Recht, um diesen Trend zu erklären. Sie zeigte auf, dass diese globale Veränderung auf den Rückgang der Strafverfolgung vor inländischen Gerichten zurückzuführen ist. Sie legte dar, dass die Wechselwirkung zwischen dem Grad der liberalen Demokratie eines Staates und seiner Geschichte von Menschenrechtsverletzungen Rückschlüsse zulassen, ob ein Land innerstaatliche Strafverfahren einleiten wird. Im Rahmen demokratischer Übergänge wurden vergangene Repression und Gewalt oft aufgearbeitet. Doch mit dem aktuellen Rückgang demokratischer Strukturen wächst die Gefahr, dass heutigen Opfern in Zukunft keine Gerechtigkeit mehr widerfährt. (CHREN/em)