Klaus Rackwitz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln und wurde nach seinem Referendariat im Herbst 1990 zum Richter im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf ernannt. Noch während der Zeit als Proberichter wurde er in die Verwaltung des Oberlandesgerichts Düsseldorf abgeordnet wo er als Leiter einer Projektgruppe den Einsatz von Computern am Arbeitsplatz von Richtern und Staatsanwälten vorantrieb.
Von Ende 1994 bis zum Frühjahr 1996 war er im Wege der Aufbauhilfe Ost als Referatsleiter in das Justizministerium des Landes Brandenburg abgeordnet, dort leitete er das Referat für Informationstechnik, Rationalisierung und Beschaffung.
Von 1996 bis 2002 war er im Referat für Informationstechnik im Justizministerium des Landes NRW tätig, zunächst als Referent und danach als Referatsleiter. Aufgrund seiner Erfahrungen mit moderner Informationstechnik für die Justiz, wurde er im Jahr 2002 als Experte an das Vorbereitungsteam des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag entsandt. Anfang 2003 begann Klaus Rackwitz dort eine Tätigkeit als Leiter der Verwaltung der Anklagebehörde - bis zum Jahr 2011 trug er dort für alle Verwaltungsbereiche (Haushalt, Personalverwaltung, Sprachendienste, etc.) die Verantwortung.
Von Oktober 2011 bis zu seinem Dienstantritt bei der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien war Klaus Rackwitz als Verwaltungsdirektor von Eurojust, der europäischen Einheit zur Koordinierung grenzüberschreitender Ermittlungsverfahren auf dem Gebiet der Schwerkriminalität wie Terrorismus, Cyberkriminalität, Menschenhandel und anderer schwerer Straftaten, tätig. Als gesetzlicher Vertreter der Organisation war er für alle Management- und Verwaltungsangelegenheiten zuständig, die die Fallarbeit der nationalen Mitglieder unterstützten.
Klaus Rackwitz hat an den Universitäten Köln und Düsseldorf im Zivilrecht und an der Technischen Akademie Wuppertal im EDV-Recht unterrichtet. Seit März 2013 ist er Mitglied des Aufsichtsrats von HiiL (The Hague Institute for Innovation of Law), einer Beratungs- und Forschungseinrichtung für die Justiz.
Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Niederländisch.
Klaus.Rackwitz@nurembergacademy.org