Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Über uns

Dr. Viviane Dittrich


Stellvertretende Direktorin



Biografie

Dr. Viviane Dittrich verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen multidisziplinäre Forschung, Hochschullehre sowie internationale und nationale Institutionen. Ihre Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Politik und Völkerrecht, mit Schwerpunkt auf internationalen Organisationen, Völkerstrafrecht und Erinnerungspolitik. Sie veröffentlicht zur Vermächtnisbildung an den internationalen Strafgerichtshöfen. Auf der Grundlage ausgedehnter Feldforschung und einem komparatistischen Ansatz forscht sie zu den Internationalen Strafgerichtshöfen für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda, dem Sondergerichtshof für Sierra Leone, den Außerordentlichen Kammern der Gerichte Kambodschas, dem Internationalen Strafgerichtshof sowie dem Internationalen Militärgerichtshof (Nürnberg).

Dr. Dittrich ist Mitherausgeberin von drei Neuerscheinungen: The Past, Present and Future of the International Criminal Court (TOAEP, 2021), Integrity in International Justice (TOAEP, 2020) und The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory (TOAEP, 2020). Sie ist zudem Visiting Fellow am Centre for International Studies der London School of Economics and Political Science (LSE). Zuvor war sie Honorary Research Associate bei Royal Holloway, University of London und Gastwissenschaftlerin bei iCourts, dem Kompetenzzentrum für internationale Gerichtshöfe an der Juristischen Fakultät der Universität Kopenhagen. Seit 2013 ist sie Fellow der UK Higher Education Academy und verfügt über langjährige Lehrerfahrung (u.a. zu den Themen Völkerrecht und internationale Politik, grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, internationale Institutionen und US-Außenpolitik) an den Universitäten Sciences Po Paris, LSE und Royal Holloway.

Arbeits- bzw. Praktikumserfahrung konnte sie an internationalen und nationalen Organisationen gewinnen (Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (Den Haag), Deutsche Botschaft (Washington D.C.), Institute of International Education (Washington D.C.), US-Repräsentantenhaus (Washington D.C.), Bundestag (Berlin) sowie Deutsches Historisches Museum (Berlin)).

Sie studierte in Frankreich, England und den USA (Wellesley College) und erwarb einen M.Sc. an der LSE in der Fachrichtung Internationale Beziehungen sowie einen Masterabschluss von Sciences Po Paris (Doppelmaster). Viviane Dittrich promovierte erfolgreich an der LSE.

Sie spricht fließend Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch.