Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Kapazitätsstärkung

Evaluierung „Stärkung der Kapazitäten von Richter:innen und Staatsanwält:innen bei der Verfolgung internationaler Verbrechen in Afrika“


01. Juli 2025

Online

Asser Institute, Antonio Cassese Initiative

Am 1. Juli 2025 führte die Akademie in Zusammenarbeit mit dem Asser-Institut und der Antonio Cassese Initiative eine Online-Wirkungsanalyse ihrer gemeinsamen Fortbildungsprogramme für frankophone afrikanische Magistrat:innen durch. Seit 2016 arbeiten die drei Institutionen zusammen, um Schulungen zu internationalen und grenzüberschreitenden Verbrechen anzubieten und Richter:innen sowie Staatsanwält:innen aus frankophonen afrikanischen Ländern mit dem nötigen Wissen zur Stärkung der nationalen Justizsysteme auszustatten.

Die Analyse hatte zum Ziel, Wissenszuwachs, Veränderungen in der Berufspraxis, konkrete Ergebnisse und die allgemeine Wirksamkeit der Lehrmethodik zu messen. Sie bot zudem Gelegenheit, wertvolles Feedback für zukünftige Maßnahmen zu sammeln. Insgesamt füllten 58 ehemalige Teilnehmende einen ausführlichen Fragebogen aus; 23 von ihnen nahmen außerdem an einem dreistündigen Austausch mit den Organisator:innen teil.
 

Die Ergebnisse zeigten, dass die Fortbildungen deutliche Auswirkungen auf die berufliche Praxis hatten: 77,55 % der Teilnehmenden setzten das erworbene Wissen und die erlernten Fähigkeiten in ihrem Berufsalltag ein. In den Diskussionen wurde zwar auf die anhaltenden Schwierigkeiten bei der Verfolgung internationaler und grenzüberschreitender Verbrechen auf nationaler Ebene hingewiesen, gleichzeitig aber auch die Vorteile des Programms betont – insbesondere das dauerhafte berufliche Netzwerk, das dadurch entstanden ist. Der Austausch brachte zudem konkrete Vorschläge für die Weiterentwicklung künftiger Programme hervor, etwa die Erweiterung des Curriculums um aktuelle Themen wie digitale Technologien und Beweiserhebung. Derzeit wird daran gearbeitet, das Alumni-Netzwerk weiter auszubauen und diese wachsende Fachgemeinschaft zu stärken.

Für Informationen zu den bisherigen Schulungen klicken Sie bitte hier. (bk)