Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Die Akademie nahm an einer internationalen Konferenz im Matenadaran in Jerewan teil


28. Februar 2025

© Matenadaran

Am 27. und 28. Februar 2025 nahm die Akademie an einer internationalen Konferenz mit dem Titel „Nagorno-Karabakh: Refugees, Rights and Opportunities“ im Matenadaran - Mesrop Mashtots Institute of Ancient Manuscripts in Eriwan, Armenien, teil. Die Referenten Kiran Mohandas Menon und Dr. Gurgen Petrossian sowie der Projektassistent Dr. Pablo Gavira Díaz vertraten die Akademie bei der zweitägigen Veranstaltung, die eine Plattform für die Erörterung vielfältiger und strittiger Fragen im Zusammenhang mit dem zweiten Berg-Karabach-Krieg bieten sollte. 

Herr Menon erläuterte in seinem Vortrag die Möglichkeiten der universellen Gerichtsbarkeit und extraterritorialer Verfahren sowie die Bedeutung des Aufbaus spezialisierter Einheiten innerhalb der Staatsanwaltschaften und Ermittlungsbehörden in diesem Zusammenhang. Dr. Petrossian moderierte das letzte Panel zum Thema „Herausforderungen beim Schutz des historischen und kulturellen Erbes nach internationalem Recht“, in dem Dr. Gavira Díaz den Schutz des historischen und kulturellen Erbes nach dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs anhand einer Fallstudie über die Zerstörung des armenischen Erbes in Berg-Karabach beleuchtete. (bk)