Stefanie Schmahl
Vizepräsidentin des Kuratoriums
Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Öffentliches Recht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Biografie
Seit 2007 ist die deutsche Professorin Stefanie Schmahl Inhaberin des Lehrstuhls für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Würzburg und Mitglied des dortigen Wissenschaftlichen Beirats des „National Model United Nations“.
2011 war sie Prozessbevollmächtigte für die Bundesregierung in einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Von 2011 bis 2013 gehörte sie der Unabhängigen Kommission zu Fragen des Abgeordnetenrechts beim Deutschen Bundestag an. Seit 2012 ist Stefanie Schmahl stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrats der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte.
Sie publizierte zu zahlreichen Themen des deutschen und europäischen öffentlichen Rechts und des Völkerrechts. 2013 erschien ihr Kommentar zur UN-Kinderrechtskonvention.
Stefanie Schmahl studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Mainz, Genf und Heidelberg. 1996 erhielt sie ihren Doktortitel von der Universität Mainz und habilitierte 2004 an der Universität Potsdam. 2015 war sie Visiting Fellow am Lauterpacht Centre for International Law an der Universität Cambridge.