Piotr Hofmański
Direktor des Krakauer Zentrums für internationale Strafjustiz
Ehemaliger Präsident des Internationalen Strafgerichtshofs
Biografie
Professor Dr. Piotr Hofmański promovierte 1981 an der Nicolaus-Copernicus-Universität in Toruń. Anschließend war er an der Schlesischen Universität in Katowice, wo er sich auch habilitierte, und an der Universität Białystok tätig. Seit 2002 ist er ordentlicher Professor an der Jagiellonen-Universität in Krakau, wo er derzeit das Krakauer Zentrum für internationale Strafjustiz leitet. Professor Hofmański ist ein Spezialist auf dem Gebiet des Strafrechts und des Strafverfahrens sowie des Völkerstrafrechts.
Er ist Autor von über 300 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und war Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der NATO und der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Im Laufe seiner akademischen Karriere war Professor Hofmański Gastdozent an zahlreichen Universitäten weltweit, darunter in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Australien, den Vereinigten Staaten und Spanien.
Er hat für den Europarat als Experte in verschiedenen Ausschüssen mitgewirkt, die sich mit transnationaler Justiz befassen.
Zwischen 2005 und 2015 war er Richter am Obersten Gerichtshof Polens. Von 2015 bis 2024 war er Richter am Internationalen Strafgerichtshof und von 2021 bis 2024 dessen Präsident.
Er ist derzeit als internationaler Richter am Sondergericht für das Kosovo im Verfassungsgericht ernannt. Professor Hofmański wurde die Ehrendoktorwürde (Doctor honoris causa) der Universität Danzig und der Universität Białystok verliehen. Außerdem ist er Träger zahlreicher staatlicher Auszeichnungen, darunter das belgische Grand-Croix de l'Ordre de la Couronne.