Am 2. Juni 2024 nahm die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich an einer Gedenkfeier zu Ehren von Ben Ferencz und Thomas Buergenthal teil. Don Ferencz hatte zu dieser internationalen Veranstaltung im Friedenspalast in Den Haag eingeladen. An der Veranstaltung nahmen Praktiker:innen, Akademiker:innen, Diplomat:innen und Student:innen teil.
In ihrem Redebeitrag würdigte Dr. Dittrich das außergewöhnliche Leben von Ben Ferencz und Thomas Buergenthal und unterstrich deren besondere Verbindung zu Nürnberg. Sie hob hervor, dass Ben und Tom zwei Pioniere einer visionären Generation waren – Freunde, Kämpfer, Verfechter des Rechts und der Rechtsstaatlichkeit als Anwälte, Lehrer, begnadete Geschichtenerzähler und Vorbilder für junge Menschen.
Benjamin B. Ferencz war der letzte überlebende Ankläger der Nürnberger Prozesse und ein Freund der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Thomas Buergenthal war Richter und Präsident des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Richter am Internationalen Gerichtshof und der erste Präsident und spätere Ehrenpräsident des Kuratoriums der Akademie.
Im Jahr 2021 veranstaltete die Akademie zwei Sonderprogramme: ein besonderes Online-Event zu Ehren von Bens 101. Geburtstag im März 2021 und an eine Online-Veranstaltung mit der Vorführung des Dokumentarfilms “Peace through Justice” und anschließendem Live-Gespräch mit Tom Buergenthal im April 2021.
Zuvor hatte die Akademie bereits feierliche Gedenkveranstaltungen in Nürnberg durchgeführt, am 23. November 2023 für Thomas Buergenthal und am 10. April 2024 für Ben Ferencz. (vd/em)