Am 27. Juni 2024 wurde die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich zur Teilnahme an einem vom US Institute of Peace organisierten Expert:innentreffen über die zukünftige Architektur der Rechenschaftspflicht für Gräueltaten eingeladen. Die hybride Tagung, die von Botschafter David Scheffer und Botschafter Pierre-Richard Prosper einberufen und geleitet wurde, brachte internationale Expert:innen, darunter Akademiker:innen und Praktiker:innen auf dem Gebiet des internationalen Völkerstrafrechts, zusammen.
Die erste Sitzung befasste sich mit der Frage, wie internationale Rechenschaftsmechanismen gestärkt werden können, um den Herausforderungen strategischer Rivalität zu begegnen. Die zweite Sitzung befasste sich mit der Frage, wie regionale und nationale Mechanismen gestärkt werden können, damit sie in der Lage sind, den Opfern internationaler Verbrechen Rechenschaft und Gerechtigkeit zu verschaffen.
Die Expert:innenarbeitsgruppe des US Institute of Peace zum Thema Rechenschaftspflicht im Zeitalter strategischer Rivalität untersucht die Auswirkungen strategischer politischer Rivalitäten auf die Normen und Institutionen der Rechenschaftspflicht für die Begehung von Gräueltaten mit dem Ziel, Empfehlungen zur Stärkung des globalen Engagements für diese Normen zu erarbeiten. (bk)