Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Academy Talk: Jacob Thaler über die historische Perspektive von Nuklearwaffen


11. Juli 2024

Am 11. Juli 2024 hielt Jacob Thaler, Doktorand an der Eberhard Karls Universität Tübingen, einen Vortrag zum Thema „Der rechtliche Atomwaffendiskurs zwischen individuellem und kollektivem Selbst aus der historischen Perspektive“.

Der Vortrag von Herrn Thaler bot eine umfassende historische Analyse von Atomwaffen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der komplexen Verflechtung von Recht und Politik. In seinem Vortrag ging er auf den historischen Kontext von Atomwaffen ein und untersuchte, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickelt und sowohl die individuellen als auch die kollektiven Haltungen zu diesem kritischen Thema beeinflusst haben. Seine Erkenntnisse unterstrichen die anhaltende Relevanz historischer Perspektiven für die Gestaltung des gegenwärtigen rechtlichen Diskurses über nukleare Bewaffnung.

Herr Thaler arbeitet zusammen mit Dr. Angar Verma, Referent der Akademie, an einem wegweisenden Forschungsprojekt. Dieses gemeinsame Projekt zielt darauf ab, Verbindungen zwischen dem Erbe der Nürnberger Prozesse und den rechtlichen Überlegungen zu Atomwaffen herzustellen. Ihre Arbeit soll zu einem tieferen Verständnis dafür führen, wie historische rechtliche Präzedenzfälle die aktuelle und künftige Politik zur nuklearen Abrüstung und Regulierung beeinflussen können. (bk)